27.03.13, 00:37
Also ich habe schon zuviele lieblinge verlorn, um mich noch einen deut um die meinung anderer ueber meine knastkatzen zu scheren. Mein gehege besteht aus kükendraht, eingemauerten metalltraegern mit pfaehlen und oben drueber ein streifen netz. alles zu ueberspannen wuerde zu schwer werden, bessonders bei schnee. Leider nutzt tommi das voll aus. Der buechst immer wieder aus, rauft mit nachbarss lothar und sorgt immer fuer schlaflose nächte, wenn er nicht auf zuruf angetrabt kommt. normalerweise schlüpft er maunzend durchs geöffnete dachfenster wieder herein oder kommt eilends ums hauseck gewischt, wenn er die eingangstür hört. vielleicht müssen wir noch ein paar stützen mehr im garten einmauern, damit das netz wie ein zuirkuszelt obengehalten werden kann. leider hab ich kein rechtes talent für sowas und der junior noch weniger geduld, um meine ideen auszuführen.
bei uns ist das ganze schon recht behelfsmäßig geworden und hat auch schon an den zwei wintern gelitten, aber ich denke es wird schon noch ein weilchen standhalten. den miezen isses eh wurst, obs einen schönheitspreis kriegt oder nicht, sie freuen sich wahnsinnig über die kleine freiheit in dem gesicherten auslauf. einige waren ja recht ängstlich, haben aber bald gemerkt, dass sie da drin sicher sind. ich hab etliches reingestellt, zb. ein kinderhäuschen vom sperrmüll. das hat schon zuvor fast 2 jahren gewartet, bis das projekt endlich fertig war. davor hatten sie nur das gartenzimmer, ein gewächshausgroßes vergittertes häuschen, das ringsum verkleidet ist gegen durchzug, denn es liegt auf der nordöstlichen seite und hat nicht gar so viel sonnenwärme. ist bei den miezen aber heißgeliebt, weil sie direkt aus dem fenster hüpfen können wann und wie sie wollen.
der neue auslauf ist natürlich schon was anderes, da wird richtig gehüpft und getollt. danach wollen sie aber gern wieder ins haus zurück. obwohl alle zuvor freigänger waren, bzw, frei geboren, lieben sie die geborgenheit der vier wände. das kann dir auch bei deinen passieren, dass sie vielleicht weniger zeit dort verbringen als du denkst. katzen sind nun mal höhlenliebhaber und unser haus ist ihre ganz persönliche höhle. trotzdem genießen sie das rausgehen, es ist auf jeden fall kein fehler, so etwas anzubieten. und man muss keine angst haben, was ihnen alles zustoßen könnte.
bei uns ist das ganze schon recht behelfsmäßig geworden und hat auch schon an den zwei wintern gelitten, aber ich denke es wird schon noch ein weilchen standhalten. den miezen isses eh wurst, obs einen schönheitspreis kriegt oder nicht, sie freuen sich wahnsinnig über die kleine freiheit in dem gesicherten auslauf. einige waren ja recht ängstlich, haben aber bald gemerkt, dass sie da drin sicher sind. ich hab etliches reingestellt, zb. ein kinderhäuschen vom sperrmüll. das hat schon zuvor fast 2 jahren gewartet, bis das projekt endlich fertig war. davor hatten sie nur das gartenzimmer, ein gewächshausgroßes vergittertes häuschen, das ringsum verkleidet ist gegen durchzug, denn es liegt auf der nordöstlichen seite und hat nicht gar so viel sonnenwärme. ist bei den miezen aber heißgeliebt, weil sie direkt aus dem fenster hüpfen können wann und wie sie wollen.
der neue auslauf ist natürlich schon was anderes, da wird richtig gehüpft und getollt. danach wollen sie aber gern wieder ins haus zurück. obwohl alle zuvor freigänger waren, bzw, frei geboren, lieben sie die geborgenheit der vier wände. das kann dir auch bei deinen passieren, dass sie vielleicht weniger zeit dort verbringen als du denkst. katzen sind nun mal höhlenliebhaber und unser haus ist ihre ganz persönliche höhle. trotzdem genießen sie das rausgehen, es ist auf jeden fall kein fehler, so etwas anzubieten. und man muss keine angst haben, was ihnen alles zustoßen könnte.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.03.13, 01:43 von Acinos Arvensis.)
Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm
Lady Prunella