27.03.13, 09:40
Nachtrag: Nachdem unter großen Mühen u. a. eine vierte und fünfte Fund-Aimable Rouge wieder (möglichst restlos :-X) entfernt werden mußten, pflanze ich neue Fundrosen-Ausläufer erstmal in große Eimer oder (je nach Größe) Maurer-Bottiche um sie vor einer eventuellen Auspflanzung zu beobachten.
Leider gab es da sogar unter den Einmalblühern im letzten Winter einige Verluste bei den Getopften :-/ Es kann also sein, daß mir einige der Mitgebrachten ooder Zugeschickten verloren gegangen sind...Hoffe, das demnächst eruieren zu können (noch liegt überall Schnee in den Beeten).
Violacea, falls dein Vorname mit G beginnt, habe ich einen Ausläufer von dir (der noch nicht geblüht hat) meiner Erinnerung nach im Herbst ins Gallica Beet gepflanzt: Ausgepflanzt überleben Ausläufer besser als in Töpfen. - Jetzt bin ich gespannt auf die Blüte :-)
Gina, eure lokale (oder auch nicht?) Damaszener Rose wird dieses Jahr auch schon blühen, jedenfalls ist sie mächtig gewachsen.
Leider gab es da sogar unter den Einmalblühern im letzten Winter einige Verluste bei den Getopften :-/ Es kann also sein, daß mir einige der Mitgebrachten ooder Zugeschickten verloren gegangen sind...Hoffe, das demnächst eruieren zu können (noch liegt überall Schnee in den Beeten).
Violacea, falls dein Vorname mit G beginnt, habe ich einen Ausläufer von dir (der noch nicht geblüht hat) meiner Erinnerung nach im Herbst ins Gallica Beet gepflanzt: Ausgepflanzt überleben Ausläufer besser als in Töpfen. - Jetzt bin ich gespannt auf die Blüte :-)
Gina, eure lokale (oder auch nicht?) Damaszener Rose wird dieses Jahr auch schon blühen, jedenfalls ist sie mächtig gewachsen.