12.04.13, 21:43
Wenn es um die Verwendung in medizinischer oder kulinarischer Form geht, sollten wir schon umsichtig sein.
Beide Bezeichnungen fände ich dabei auf jeden Fall angebracht. Wobei ich auch zu denen gehöre, die 99% der botanischen Bezeichnungen nicht kennen.
Ich erinnere mich dunkel, dass es im alten Forum mal zu einer Verwechslung einer Pflanze kam, die bei Nichtbemerken übel hätte ausgehen können, da die Gemeinte für eine Verwendung vorgeschlagen wurde. War es die Butterblume? Für diese Bezeichnung findet man z.B. Gewöhnlicher Löwenzahn, Scharfer Hahnenfuß, Sumpfdotterblume (Caltha palustris), Scharbockskraut, Trollblume.... Da handelt es sich ja schon um unterschiedliche Pflanzen
Wir Schwaben verstehen unter Flieder auch was anderes als manche Norddeutschen.
Beide Bezeichnungen fände ich dabei auf jeden Fall angebracht. Wobei ich auch zu denen gehöre, die 99% der botanischen Bezeichnungen nicht kennen.

Ich erinnere mich dunkel, dass es im alten Forum mal zu einer Verwechslung einer Pflanze kam, die bei Nichtbemerken übel hätte ausgehen können, da die Gemeinte für eine Verwendung vorgeschlagen wurde. War es die Butterblume? Für diese Bezeichnung findet man z.B. Gewöhnlicher Löwenzahn, Scharfer Hahnenfuß, Sumpfdotterblume (Caltha palustris), Scharbockskraut, Trollblume.... Da handelt es sich ja schon um unterschiedliche Pflanzen
Wir Schwaben verstehen unter Flieder auch was anderes als manche Norddeutschen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.13, 21:48 von Salvia.)
L. G. Salvia