23.04.13, 02:17
(20.04.13, 11:04)CarpeDiem schrieb: Ich hänge so fürchterlich mit meinen Aussatplänen hinterher....

Ich hab erst vor 1 1/2 Wochen mit dem Säen angefangen
. Eigentlich dachte ich, es geht im GH ab März, das hätt mir gereicht, aber bei dem Frost ging's nicht und im Haus mach ich's nicht.Ich hab nur gesehen, wie dieser Strang wächst und wächst, aber hab konsequent nicht reingeschaut, damit ich mich nicht so schlecht fühle
.Pläne mach ich nicht, aus dem gleichen Grund
.Aber angefangen hab ich mit den Tomaten und hab wieder viel zu viele. Ich hatte aus Dordrecht Samen mitgebracht und bei manufactum viele bunte gekauft und dann noch viele eigene genommen. Bei denen wusste ich nicht, ob sie aufgehen, weil ich das nicht so professionell mache wie andere. Ich hatte sie einfach auf Küchenkrepp gelegt und trocknen lassen und sie jetzt mitsamt dem Krepp in die Erde gepackt. Und jetzt sind sie alle aufgegangen
.Der Mais war rasend schnell und steht schon in Töpfen.
Erbsen hatte ich erst mal eine Reihe gesät, dafür aber das ganze Beet fertiggemacht, um nicht die Kaninchen-Aufmerksamkeit auf die eine gejätete Reihe zu lenken. Das ging auch gut und ich habe mich über die erste Wölbung gefreut, die aus der Erde kam - bis sie verschwunden war. Die zweite auch, dort war stattdessen ein kleines Loch. Der Eichelhäher bestimmt wieder und er wird wohl wie schon einmal alle holen. Drum hab ich noch keine Äste dazugesteckt, das wird wohl nix und werde dort stattdessen Bohnen legen. Schade drum, waren Erbsen aus Dordrecht.
Die Radieschen kommen auch schon gut im Hochbeet. Eine Reihe rote und eine reihe gelbe. Die zu dichten Sämlinge hab ich direkt rausgeholt und sofort wieder in nächsten Reihen in die Erde gesteckt. Wenn man das später macht, funktioniert's nicht mehr, aber jetzt sehen sie genau so gut aus wie die ausgesäten und ich hab 5 Reihen. Hoffentlich wachsen sie schnell, bevor die Mäuse das spitz kriegen.
Liebe Grüße, Lilli
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen

