05.05.13, 14:22
(04.05.13, 23:18)felicita schrieb: Ich habe die Hälfte der vorgesehenen Bohnen vorgezogen und sie stehen kühl, hell und relativ trocken.Ah, das habe ich vergessen, dazuzuschreiben!
Ich pflanze sie dann etwas tiefer.

(04.05.13, 23:18)felicita schrieb: Schneckenkragen -Ja, das kann ich bestätigen. Die splittern wenn man sie nur schief anschaut. Vielleicht funktionieren sie in reinen Sandböden, aber bei tonigem Lehm ist es echt schwierig.
in durchsichtigem Grün (in meinen Augen taugen die nix - sie gehen schnell kaputt und lassen sich nicht gut in die Erde drücken).
(04.05.13, 23:18)felicita schrieb: Dann gibt es noch in verzinktem Stahl - da bin ich mir nicht sicher, ob das nicht zu heiß werden könnte. Hat da jemand Erfahrung?Ja, ich habe mir vor Jahren ein paar von diesen sauteuren Dingern von 'Manufa.tum' gegönnt. Meine Ritterspörner sind absolut unbenagt. Die Schneckenkrägen sind so robust, dass man sie durch Draufsteigen mit dem Fuß auf den Rand in den Boden bringen kann. Außerdem ist der Rand viel höher als bei den Plastikdingern. Sie werden schon heiß, aber aufliegende Blätter verbrennen nicht. Nur bis das Verzinkte ein wenig durch die Witterung vergraut ist, dauert es und solange die reingepflanzten Blumen noch klein sind, schaut es mit den in der Sonne funkelnden Zinkteilen aus, als ob kleine Ufos in den Beeten gelandet wären!
Ich kann sie wirklich empfehlen (genauso wie verzinkten Schneckenzaun für's Gemüsebeet)
Liebe Grüße, Barbara