07.05.13, 22:04
(07.05.13, 08:13)Märzhase schrieb: Das kann ich noch toppen: in unserem Dehner-Gartencenter verkaufen sie Waldmeister, Spitzwegerich und Löwenzahn
Löblich, löblich - (übrigens hat sich Dehner mit seinem Volldünger gerade bei einem Ökotest ein "ungenügend" eingehandelt) - Waldmeister KANN gut sein im Garten. Hatte ihn mühsam in Hannover unter einem Nadelbaum angesiedelt.
Auf Löwenzahn im Garten würde ich nicht verzichten mögen: ich liebe den Salat, mag die geschlossenen Knospen in Nussbutter geschwenkt zu Kartoffel- und Reisgerichten und ab und an mache ich auch Löwenzahnhonig. Außerdem ist er als Begleitpflanze wertvoll durch seine Pfahlwurzel: er holt damit Nährstoffe nach oben (und gibt davon ab), die die Flachwurzler brauchen und selbst nicht aus der Tiefe hochholen können.
Und Spitzwegerich: in den Niederlanden lässt die Pharmaindustrie ihn hektarweise anbauen, um ihn für Medikamente zu verwenden. In meinem Garten wird er "nur" gepflegt, wenn er auftaucht. Ich war sehr überrascht, als ich bei den Hundespaziergängen hier feststellen musste, dass er auf dem Feld an Wegrändern fast nicht zu finden ist - ähhh war (
).Tja - so unterschiedlich kann Wertschätzung ausfallen

Inse

