17.10.11, 01:29
(16.10.11, 18:23)Brigitte schrieb: Früher habe ich die Wiese mit der Sense gemäht. Nachdem ich dabei einen Frosch erwischt hatte, bin ich auf eine kleine Hand-Sichel umgestiegen. Aber auch damit habe ich einen Frosch so schwer verletzt, daß ich ihn töten mußte um ihn nicht unnötig leiden zu lassen. Das war echt grausam.
Hallo Brigitte,
dann ist meine Traktor-Mahd da vielleicht sogar noch sicherer. Durch das Getöse springen Frösche, manchmal auch kleine Hasen, weg, so dass ich sie sehe. Wenn zu langsam, warte ich so lang, aber manchmal muss ich auch absteigen und sie in die Richtung dirigieren, wo ich nicht mähe. Ich hab das Mähwerk aber auch so hoch eingestellt, dass Frösche gar nicht erfasst würden, hab höchstens Angst, sie zu überfahren.
Meine größte Wiese wird auch nur einmal im Jahr gemäht. Ich habe mich für den August entschieden. Dann wird das Gras langsam zu hoch, brüten aber keine Vögel mehr darin und konnten Pflanzen sich aussäen.
Meine frühere Blumenwiese musste ich 2 mal im Jahr mähen, weil der Boden zu fett war. Das hab ich im Juli gemacht, also auch auf die Samenbildung gewartet und noch einmal so Ende Oktober, nur um die Apfelbäume herum im September.
Wenn nicht grade Brennesseln und Klebekraut drin wuchern oder solche Sachen, kannst Du’s aber auch machen wie Haselmaus, also gar nicht mähen und im Frühling alles abgestorbene wegrechen, das geht dann ganz leicht.
Zitat:Garnicht mähen geht hier nicht, das lange Gras würde alle anderen Pflanzen kaputtmulchen.
Jetzt aber doch nicht mehr? Im Frühling hätten sie dann ja alle Luft.
Im Rasen hab ich auch einen Wiesenkreis. Wie oft ich ihn mähen muss, hängt immer vom Wetter ab. Dieses Jahr 2 mal, aber einmal hätte auch gereicht – wenn nicht an manchen Stellen hüfthohes Gras hochgeschossen wäre. Die letzte Mahd dort hab ich vor kurzem gemacht, das aber wegen dem Laubfall. Vor allem eine riesige alte Pappel schüttet bald den ganzen Garten mit dicken Laubschichten zu, die vom Gras weggeharkt werden müssen, und das geht schlecht, wenn’s zu hoch ist.
Also die Bedingungen, auch der Boden, das Wetter, die Pflanzen, sind so unterschiedlich, dass Du sowieso Deine eigenen Mähzeiten austesten musst. Je weniger, umso besser für die Tierwelt. Nur im Frühling (Ende Februar ist gut dafür), sollte für das neue Wachstum genügend Luft da sein.
Liebe Grüße, Lilli
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen