18.10.11, 15:30
(17.10.11, 20:12)eagle1 schrieb: Interessieren tut mich der Purpurrote Zwiebelapfel. Denn der hat laut Hartmann ziemlich gute Eigenschaften: Saft- und Mostapfel. Ist im Frühjahr auch essbar, verliert also einen Teil seiner Säure. Er hat auch regelmäßigen Ertrag, also tendiert nicht zu Alternanz und hat eine späte wiederstandsfähige Blüte.
Solch ein Apfel ist es allemal wert erhalten zu werden!
Also Zweige vom Purpurroten ist kein Problem. Es ist wirklich ein Saft- und Mostapfel. Wir machen immer reinen Saft davon und der ist sowas von herrlich, seither mag ich keinen anderen mehr - aber vielen ist er zu sauer, ich mag das. Ich esse den Apfel auch so, mir macht die Säure nix aus.
Haltbar ist er auch eine ganze Weile, aber der richtige Lagerort muss schon sein. Wir haben Naturbodenkeller, allerdings mit Betonwänden, nicht ganz das richtige, aber er hält sich.
Also in der Alternanz ist er schon, sogar ziemlich krass. Ein Jahr haben wir Äpfel so viel Äpfel, dass wir trotz Mostens gar nicht der Flut Herr werden können und dann das Jahr drauf - so wie heuer, aber da haben wir eh wenig Äpfel, auch von anderen Sorten - sind gerade mal vielleicht 5 % vom Vorjahr auf den Bäumen. Jetzt rechnen wir im nächsten Jahr wieder mit einer mittelmässigen Ernte und dann im 3. Jahr mit einer Bombenernte. Ist nicht immer so, aber über die Jahre verteilt hat sich das oft so ergeben.
Dass er spät blüht ist richtig, sehr spät sogar, während andere Bäume schon blühen, meint man immer noch, er sei im Winterschlaf. Aber dann geht es auf einmal ganz zackig und er blüht überreich.
Wenn du willst kann ich dir ein paar Probeäpfele zuschicken, allerdings sind sie dieses Jahr nicht ganz so wie sonst. Zum einen sind sie sehr früh gefallen und dann sind viele gar nicht so tiefrot wie sonst. Und der rosas Schatten und Streifen im weißen Fruchtfleisch tritt dieses Jahr auch kaum auf. Allerdings hängen noch einige an den Bäumen, vielleicht sind die typischer.
Grüßle
Angelika