27.06.13, 21:55
(27.06.13, 18:04)CarpeDiem schrieb: Nadelgehölz haben wir auch, 3 riesengroße Fichten. Eigentlich wollten wir 2 davon entferne, aber da leben so viele Tiere drin, jetzt bleiben sie und werden integriert. Die Äste sind jetzt ja unten so weit weg, dass man gut unten durch laufen kann
Ach wenn es NUR 3 Fichten wären dann hätte ich da auch nix dagegen. Ich bin jetzt nochmal durch den Garten gegangen und habe gezählt. Es waren/sind 14 (!!!) zum Großteil riesige Nadelbäume und 3 zu groß geratene Koniferen!!! Einer der 14 Nadelbäume wurde schon unser letztjähriger Weihnachsbaum (also nur die Spitze davon). Das ist einfach zuviel, das ist im hinteren Gartenbereich ja fast wie im Wald. Nee, das ist mir dann nix. Was gern bleiben darf ist eine wunderschöne riesige Lärche, eine ebenso riesige Kiefer, eine gigantomanische Tanne (?), dann ein Nadelbäumchen was gaaaaanz filigran ist (da muss ich euch mal Fotos zur Bestimmung zeigen, vielleicht kennt ihr es) und ein großer Mammutbaum (und jetzt bitte nicht aufgeregt loskreischen wie tooooooll doch so ein Mammutbaum ist, ich kann es langsam nicht mehr hören


Die restlichen fliegen irgendwann gnadenlos raus, die verbleibenden Stämme werden teilweise in ein Kletterschiff für die Kids integriert. Ich finde der ökologische Wert für solche Riesennadelbäume hält sich eher in Grenzen. Da lege ich lieber auf einem Teil unserer Wiese eine kleine Streuobstwiese mit Wildhecke an, ich denke da haben Mensch und Tier mehr davon.
