04.08.13, 11:26
(03.08.13, 15:54)greta schrieb: Gudrun, so aus der La Mäng hatte ich jetzt für Polyanthas und deren Einführung und Zuordnung die Zeit um 1900/ 1920 bzw. danach im Kopf.
Das würde auch erklären, warum Hermosa, ca. 1840 eingeführt, also deutlich vor 1867, zu den historischen gezählt wird, auch wenn sie vielblütig/büschelblütig ist, also Polyantha-Merkmale aufweist, und die Polyanthas zu den modernen.
Nun habe ich aber hier nachgelesen, daß die ersten Polyanthas bereits viel früher benannt wurden.
Greta, es stimmt, dass Polyanthas viel früher als 1900/1920 eingeführt worden sind.
Der Ursprung ist eine vielblütige kletternde Rose mit weissen, gefüllten Blumen, die ca. 1865 von Robert Fortune aus Japan importiert wurde. Diese 'Rosa polyantha alba sarmentosa' wurde später fälschlicherweise mit R. multiflora gleichgesetzt. Ich bin jedoch überzeugt, dass es eine Japanische Multiflora-Chinensis-Hybride war.
Französische Züchter, die mit dieser Rose experimentierten, fanden, dass sie sich gut versamt, und einfach bis doppelte, weiss, rosa oder gelbe Nachkommen produziert. m.E. ist das ein Beweis der Hybrid-Natur.
In 1872, säte Guillot Sämlige der R. polyantha, die er mit China-Rosen kreuzte, wovon er eines in 1875 als 'Ma Paquerette' auf den Markt brachte; ein anderes in 1881 als 'Mignonnette'. Andere Züchter folgten: Rambaux mit Perle d'Or (1875) und Anna-Marie de Montravel (1879), Ducher mit Cécile Brunner (1880). Bis 1900 wurden dann viele neue Polyanthas auf den Markt gebracht.
Nach 1910 begann Poulsen, Polyanthas mit Tee-Hybriden zu kreuzen, und erhielt immer grossblütigere Polyantha-Hybriden. In den 30er Jahren führten die Amerikaner für diese neue Klasse die Bezeichnung Floribunda ein, während in Europa noch lange von Polyantha-Hybriden gesprochen wurde.
