Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Polyantha Rosen
Seiten (20): « Zurück 1 ... 6 7 8 9 10 ... 20 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Polyantha Rosen
Polyantha
Unregistriert
 
#71
30.07.13, 16:51
Freut mich, dass sie Dir gefällt, Greta - ist auch eine Márk-Rose smile
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#72
30.07.13, 17:59
(30.07.13, 16:51)Polyantha schrieb:  Freut mich, dass sie Dir gefällt, Greta - ist auch eine Márk-Rose smile
Die ist mir auch sofort in HMF aufgefallen, als Du sie reingestellt hast.

Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#73
03.08.13, 15:01
... heute habe ich meine ersten beiden Polyantha Rosen erhalten, die ich fälschlich für Hulthemia hielt. Es sind

Blauwe Stad
[Bild: 2013_8_3_002.jpg]


Ebb Tide
[Bild: 2013_8_3_003.jpg]


Abgesehen von Hermosa gibt' s hier bisher nur Strauchrosen, die sich nie an ihre 1,50 m halten, Kletterer und Rambler.

Ob die neuen jetzt wohl pflegeleichter sind? - Dem Paket entströmte beim Öffnen schon mal ein überwältigender Duft ...

____________________________________

Hab da noch eine Frage. Wenn Polyantha doch vielblütig bedeutet, warum sind meine Hermosa dann immer unter Alten und Chinarosen aufgeführt? Kommt mir nicht ganz stimmig vor so als Laie ...

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#74
03.08.13, 15:11
Oooch, Ebb Tide!! Um die bin ich schon als "Purple Eden" herumgeschlichen und habe mich wegen Platzmangel doch nicht entschieden.
Jetzt bin ich sehr gespannt, wie sie sich bei dir entwickelt.

*pst* Ich will dich nicht nerven oder belehren. Sie ist allerdings lt. HMF eine Floribunda, nicht Polyantha. wink
Um Details zu Rosen wie Größe, Zugehörigkeit und Standort zu suchen, ist das eine gute Quelle.


Susi, wenn du schon so viele Polyanthas hast, muß ich dich zu Yvonne Rabier fragen. Die hatte bei mir nur wenige Blüten und seither nichts mehr. Jetzt ist mir erst aufgefallen, dass bei dem vermeintlich sonnigen Standplatz inzwischen Schatten von einem Baum dahinter und dem Nachbarhaus davor fallen. - Brauchen Polys viel Sonne?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#75
03.08.13, 15:53
(03.08.13, 15:11)Moonfall schrieb:  Ich will dich nicht nerven oder belehren. Sie ist allerdings lt. HMF eine Floribunda, nicht Polyantha. wink

Wieso solltest du mich nerven? Lernen tu ich gern.
Wenn ich Begriffe nicht kenne, mach ich mir meist meine eigene "Übersetzung", weil ich mal intensiv Vokabeln in den alten Sprachen lernen musste.
Mit Floribunda kann ich jetzt z.B. gar nichst anfangen, weil für mich da nur flos, floris,m. - die Blüte zu erkennen ist. Was bedeutet der 2.Teil?

Ich werd' bei meinen Fragen sicher noch öfter solche Klopse in die Welt setzen.

Scheinbar gibt's ja auch dusselige Fragen Rosen betreffend ...


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.049
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#76
03.08.13, 15:54
Gudrun, so aus der La Mäng hatte ich jetzt für Polyanthas und deren Einführung und Zuordnung die Zeit um 1900/ 1920 bzw. danach im Kopf.
Da entstanden ja auch viele Moschatas.
Das Jahr 1867 ist für die Zuordnung von historischen Rosen und modernen Rosen maßgebend. Vorher historisch, danach modern, mit Einführung der sogenannten Remontantrosen.
Das würde auch erklären, warum Hermosa, ca. 1840 eingeführt, also deutlich vor 1867, zu den historischen gezählt wird, auch wenn sie vielblütig/büschelblütig ist, also Polyantha-Merkmale aufweist, und die Polyanthas zu den modernen.

Nun habe ich aber hier nachgelesen, daß die ersten Polyanthas bereits viel früher benannt wurden.
Da braucht es wohl jemand, die/der es besser erklären kann.

Den Duft Deiner neuen Containerschätze hätte ich auch gerne gerochen !
Meine Blauwe Stadt vom Frühjahr hatte leider bisher nur 2 Blüten.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
carabea
Unregistriert
 
#77
03.08.13, 16:25
Ja, was ist denn der Unterschied? Das würde mich jetzt auch interessieren.
Wahrscheinlich sind aber die Grenzen genauso fließend und diskutierbar wie bei anderen Rosenklassen. wink

Für mich waren bisher Polyanthas die kleinen Büsche mit vielen kleinen Blüten und Floribundas die mit den vielen großen Blüten. So einfach kann man sich das Leben machen. :whistling:

Gudrun, letztendlich ist es ziemlich egal, Hauptsache die Rosen gefallen Dir. ;-)
An weiteren Berichten und Bildern von Blauwe Stad bin ich sehr interessiert, ich finde sie schon lange faszinierend.

Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.049
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#78
03.08.13, 16:29
carabea, das wurde aber auch langsam Zeit mit dem Avatarbild !
Die Rose Carabea sieht wunderbar aus !

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#79
03.08.13, 16:45
Sehr hübsch, die kleine Carabea. :tongue1:

Natürlich kann man sich's einfach machen und die Rosen einfach lieben, die Zugehörigkeit zu Klassen ist sekundär. Ich habe es nur angemerkt, weil wir hier bei Polyanthas sind.

(03.08.13, 15:54)greta schrieb:  Nun habe ich aber hier nachgelesen, daß die ersten Polyanthas bereits viel früher benannt wurden.
Da braucht es wohl jemand, die/der es besser erklären kann.

Ah, da übersetzt Wiki in deinem Link: Polyantha = vielblütig
Und die Floribundas entstanden demnach aus der Kreuzung von Polyanthas mit Teehybriden und bilden u.a. größere Blüten. Mangels Latein- oder Griechischkenntnissen übersetzte ich das für mich mit einem Bund Blumen. wink Clown

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#80
03.08.13, 19:07
ich hab neulich in einem anderen Forum eine Diskussion gelesen, ob man die Einteilung in die bisherigen Klassen nicht lieber künftig sein lässt, jedenfalls bei den modernen Rosen. Mich würd's freuen, wo die Züchter doch alles wild durcheinander mischen.wink
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (20): « Zurück 1 ... 6 7 8 9 10 ... 20 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus