02.11.11, 20:14
(02.11.11, 08:14)CarpeDiem schrieb:sehr hübsch! Wenn ich den Bohnenvirus nicht schon hätte....
Die Sorten dazu kommen noch, was hattet ihr so??

Da hast du schöne Sorten, eine Monstranzbohne kann ich erkennen, und rechts könnten Nonnennabel sein, die schwarzen vielleicht Cherokee Trail of Tears?
Die Sorte links oben, hast du die von Bohl? Bei den Frauenbohnen hatten sich offensichtlich Körnchen eingeschmuggelt, die sich dann als lilablühende, lilaschotige Stangenbohnen präsentierten und die haargenau so aussehen wie diese. ich werde sie weiterkultivieren, wüßte aber schon gerne den Namen...
Sorten, die ich dieses Jahr hatte:
eine heißgeliebte, sehr ertragreiche Einbohne vom VEN, ohne weiteren Namen
2 Feuerbohnen, Reckow und Braune Wolfegger von Herrn Bohl zur Vermehung
Eine Blumen- und Prunkbohne St. Georg, auch von Bohl
Ebenfalls zur Vermehrung Buschbohnen: Rote Montezuma und Jacobs Cattle ; Beide Sorten wuden mir letztes Jahr mit dem Saatgutpäckchen an Herrn Bohl von einem Postmitarbeiter unterschlagen, glücklicherweise gab es guten Ertrag von meinen zurückbehatenen 12 Körnchen. freu!
Dann noch eine Sorte, die ich aus dem Schweriner Bauernhausmuseum Muess erstanden hatte, mit dem kuriosen Namen "Langschotiger schwarzer Neger"
Alles in allem, gab es gute Erträge, nur die Reckow wäre beinahe ein Opfer der Schnecken geworden, die Biester sind sogar an den Stangen hochgeklettert und über die Schoten hergefallen, sowas habe ich noch nicht erlebt!

Bei der Cherokee Trail of Tears haben allerdings die Schnecken gewonnen: gerade 3 Bohnen konnte ich ernten, grmmmpff!
jetzt fehlen eigentlich nur Bilder, aber ich habe meine Kamera immer noch nicht im Griff


LG
tulipan
No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland