04.09.13, 09:45
(04.09.13, 09:27)krauterer schrieb: Ich würde vor allem die unter Umständen doch recht beachtliche Größe und auch Breite des Fingerhutes in betracht ziehen. Der kann, wenn er gut gedeiht, andere leicht überwuchern oder auch mal das Licht wegnehmen.
Das hab ich mir auch schon gedacht - könnte ein Problem werden, wenn ich mir ansehe, wie ausladend die Fingerhüte werden können.
Ich glaub, ich werds aber trotzdem probieren. Vielleicht wird er ja im Trog nicht so groß wie in einem Beet.
Ich stell mir das so vor:
1 Kletterpflanze (wahrscheinlich Prunkwinde oder schwarzäugige Susanne) hinten an der Wand, 1 oder 2 FH-Pflanzen ganz rechts am Rand (zur Balkontüre hin) und mit einigem Abstand halt ein paar Löwenmäulchen und/oder Fuchsien im restlichen Trog verteilt. Damit wäre die Bepflanzung, was die Höhe betrifft, wenigstens auch ein wenig strukturiert. Nachdem der Trog an einer Wand steht wären lauter einheitlich hohe Pflanzen einfach langweilig.
Blöd ist nur, dass ich damit jetzt wieder mindestens 1/2 Jahr warten muss - ich würde es sooo gerne schon ausprobieren


@melly
Gut zu wissen, dass man ihn unterpflanzen kann!
Das mit den Wurzeln ist in meinem Fall nicht so ein großes Problem, im Trog sind lauter Einjährige, die muss ich im Spätherbst sowieso entfernen, da ist es egal, ob sich die Wurzeln verflechten und länger als der Trog tief ist können sie auch nicht werden

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.09.13, 09:48 von susima.)
Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!