18.09.13, 13:00
Diese Methode von Krauterer könnte sich bewähren, und wir würden auf jeden Fall Kompost drauf geben. Vielleicht schafft göga es sogar, den Stumpf unterhalb des Bodenniveaus abzusägen, vielleicht geht die Rotte dann sogar noch flotter. Danke für den Tipp. Göga hat zwar beruflich nichts mit Kettensäge zu tun, allerdings ist so ein Gerät fester Bestandteil in unserem Haus/Garten und kommt allenthalben hier zum Einsatz.
Stubbenfräse – ööhhh , das sieht ja sehr martialisch aus, wir wollten doch nur einen Baum fällen und nicht gleich den ganzen Vorgarten wegreißen
@Brigitte, Totholzhaufen, Baumstümpfe etc. haben wir hinten im Garten zur Genüge, außerdem hinter dem Garten ein gut 500 x 50 m Biotop (nicht unseres), also die Natur kommt hier in unserer Gegend nicht zu kurz. Unser Vorgarten ist nur 5 m breit, vom Haus bis zum Bürgersteig. Direkt am Haus entlang läuft noch ein knapp 1 m breiter Weg, also bleibt mal gerade ein 4 m Streifen für den Vorgarten übrig, den ich gerne ansprechend gestalten möchte, ob Nachbars die Gestaltung gefällt bleibt dahingestellt. Aber ein Gegengewicht zu deren Koniferen-Vorgärten ist unser Vorgarten allemale.
Der Stumpf und die Wurzeln sind dann halt unter der Erde ein Totholzhaufen, da wird es bestimmt auch noch „Abnehmer“ für geben. Maikäferlarven haben wir beim Ausgraben des Regenrohrs reichlich gefunden.
Hallimasch kann ich mir hier bei uns überhaupt nicht denken, hier gibts ja keinen Wald, also wüsste ich garnicht wo der herkommen sollte. Zumindest an den Stümpfen im Garten hab ich noch nix entdeckt.
Sonnige Grüße aus Ostfriesland ..... Ute
Stubbenfräse – ööhhh , das sieht ja sehr martialisch aus, wir wollten doch nur einen Baum fällen und nicht gleich den ganzen Vorgarten wegreißen

@Brigitte, Totholzhaufen, Baumstümpfe etc. haben wir hinten im Garten zur Genüge, außerdem hinter dem Garten ein gut 500 x 50 m Biotop (nicht unseres), also die Natur kommt hier in unserer Gegend nicht zu kurz. Unser Vorgarten ist nur 5 m breit, vom Haus bis zum Bürgersteig. Direkt am Haus entlang läuft noch ein knapp 1 m breiter Weg, also bleibt mal gerade ein 4 m Streifen für den Vorgarten übrig, den ich gerne ansprechend gestalten möchte, ob Nachbars die Gestaltung gefällt bleibt dahingestellt. Aber ein Gegengewicht zu deren Koniferen-Vorgärten ist unser Vorgarten allemale.

Hallimasch kann ich mir hier bei uns überhaupt nicht denken, hier gibts ja keinen Wald, also wüsste ich garnicht wo der herkommen sollte. Zumindest an den Stümpfen im Garten hab ich noch nix entdeckt.
Sonnige Grüße aus Ostfriesland ..... Ute