03.10.13, 12:16
@ geranium: Na, dann bin ich ja froh, dass ich dich entlasten konnte! Sonst hättest du ja noch mehr gehabt
. Ich hatte dieses Jahr etwas weniger Stöcke (40), als letztes Jahr (50), wobei der Ertrag höher war, weil ich dieses Jahr (fast) keine Braunfäule hatte. Der neue Standort an der Schuppenwand hat sich bewährt. Um wieder auf 50 zu kommen, muss ich mir aber wohl Tomatenfolienhäuser anschaffen, weil ich sonst nicht alle "unter Dach" bekomme. Allerdings haben sich vier im Beet selbst ausgesät und kommen da gut. Die Dattelcoktailtomate von dir ist auch dabei. Sie ist so gewuchert, dass ich sie kaum bändigen kann und hat superviele Früchte, allerdings fast alle noch grün, bzw. die Blattmasse ist so dicht, dass ich die roten kaum finde. Das war aber letztes Jahr genauso.
Für nächstes Jahr "gebucht" sind:
- Bursztyn
- Tigerette Cherry
- Green zebra (mein diesjähriger Favorit)
- die lange himbeerfarbige (war auch bei mir sehr ertragreich)
- eine gelbe tschechische Coktailtomate (du hasz sie, glaub`ich bei mir gegessen) mit einem unaussprechlichen Namen, mein 2. Favorit
-San Marzano Biotomate
-die besagte "wuchernde" Dattelcoktailtomate
- namenlose Coktailtomate von meinem Kollegen
dazu kommen noch ein paar, deren Samen ich dieses Jahr erworben oder bekommen habe.
Fest steht schon:
-Ola Polka (gelbe Tomate aus Polen)
-gelbe namenlose von meiner Tante
-Marmande
Beim Rest muss ich mci noch entscheiden.
Auf jeden Fall, möchte ich nächstes Jahr von jeder Sorte mindestens zwei Pflanzen haben und mehr gelbe und grüne, um die auch "farbrein" konservieren zu können.
LG Binebaer

Für nächstes Jahr "gebucht" sind:
- Bursztyn
- Tigerette Cherry
- Green zebra (mein diesjähriger Favorit)
- die lange himbeerfarbige (war auch bei mir sehr ertragreich)
- eine gelbe tschechische Coktailtomate (du hasz sie, glaub`ich bei mir gegessen) mit einem unaussprechlichen Namen, mein 2. Favorit
-San Marzano Biotomate
-die besagte "wuchernde" Dattelcoktailtomate
- namenlose Coktailtomate von meinem Kollegen
dazu kommen noch ein paar, deren Samen ich dieses Jahr erworben oder bekommen habe.
Fest steht schon:
-Ola Polka (gelbe Tomate aus Polen)
-gelbe namenlose von meiner Tante
-Marmande
Beim Rest muss ich mci noch entscheiden.
Auf jeden Fall, möchte ich nächstes Jahr von jeder Sorte mindestens zwei Pflanzen haben und mehr gelbe und grüne, um die auch "farbrein" konservieren zu können.
LG Binebaer