19.10.13, 07:29
Quittenschupfnudeln pikant oder süss
Es braucht dazu ca. 450 g Quitte geschält, entkernt und in Würfel geschnitten, das sollten fertig gerüstet etwa 350 Gramm sein, ein Ei, verquirlt, 150 Gramm Mehl, 1 Teelöffel Salz und Pfeffer aus der Mühle
Für die süsse Variante den Pfeffer weglassen, nur eine gute Prise Salz und ein bis zwei Teelöffel Zucker dazugeben.
Die Quittestücke in einem Dampfkörbchen zugedeckt ca. 15 – 20 Minuten weich kochen, fein pürieren und noch heiss mit den restlichen Zutaten zu einem formbaren Teig vermengen, zugedeckt eine halbe Stunde ruhen lassen.
Aus dem Teig zwei ca. 3 cm dicke Rollen formen und sie in fingerdicke Stücke schneiden, daraus etwa daumenlange Röllchen formen, sie sollten in der Mitte etwas dicker sein und zu den Enden dünn auslaufen. Die so geformten Schupfnudeln auf eine mit Gries bestreute Fläche legen.
Die Schupfnudeln portionenweise in siedendem Salzwasser kochen, bis sie an die Oberfläche steigen, mit einer Schaumkelle herausheben, gut abtropfen lassen und beiseite stellen.
Die Schupfnudeln werden wahlweise in Semmelbröseln, gemahlenen Nüssen und Kernen paniert und in geklärter Butter knusprig gebraten.
Die pikanten Schupfnudeln passe zu Wild- oder einem feinen Braten.
Die süssen Schupfnudeln mag ich als Dessert mit einem caramelisiertem Quittenkompott mit etwas Portwein.
Caramelisiertes Quittenkompott
2 Quitten, geschält, entkernt, in Schnitze geschnitten, 5 Esslöffel Zucker, 2 - 3 Esslöffel Rosinen und getrocknete Preiselbeeren, ca. 15 ml Portwein.
Die Rosinen und die Preiselbeeren im Portwein ca. eine Stunde quellen lassen,
Den Zucker in einer Pfanne goldbraun werden lassen, die Schnitze dazugeben, wenden und mit etwas Wasser ablöschen, immer wieder wenig Wasser beigeben, bis die Quitten weich sind, die eingeweichten Rosinen und Preiselbeeren mit dem Portwein dazugeben, heiss werden lassen und mit den Schupfnudeln servieren.
![[Bild: s_sse_Schupfnudeln_mit_Quittenkompott_1.jpg]](http://s16.postimg.org/91yuvka29/s_sse_Schupfnudeln_mit_Quittenkompott_1.jpg)
Es braucht dazu ca. 450 g Quitte geschält, entkernt und in Würfel geschnitten, das sollten fertig gerüstet etwa 350 Gramm sein, ein Ei, verquirlt, 150 Gramm Mehl, 1 Teelöffel Salz und Pfeffer aus der Mühle
Für die süsse Variante den Pfeffer weglassen, nur eine gute Prise Salz und ein bis zwei Teelöffel Zucker dazugeben.
Die Quittestücke in einem Dampfkörbchen zugedeckt ca. 15 – 20 Minuten weich kochen, fein pürieren und noch heiss mit den restlichen Zutaten zu einem formbaren Teig vermengen, zugedeckt eine halbe Stunde ruhen lassen.
Aus dem Teig zwei ca. 3 cm dicke Rollen formen und sie in fingerdicke Stücke schneiden, daraus etwa daumenlange Röllchen formen, sie sollten in der Mitte etwas dicker sein und zu den Enden dünn auslaufen. Die so geformten Schupfnudeln auf eine mit Gries bestreute Fläche legen.
Die Schupfnudeln portionenweise in siedendem Salzwasser kochen, bis sie an die Oberfläche steigen, mit einer Schaumkelle herausheben, gut abtropfen lassen und beiseite stellen.
Die Schupfnudeln werden wahlweise in Semmelbröseln, gemahlenen Nüssen und Kernen paniert und in geklärter Butter knusprig gebraten.
Die pikanten Schupfnudeln passe zu Wild- oder einem feinen Braten.
Die süssen Schupfnudeln mag ich als Dessert mit einem caramelisiertem Quittenkompott mit etwas Portwein.
Caramelisiertes Quittenkompott
2 Quitten, geschält, entkernt, in Schnitze geschnitten, 5 Esslöffel Zucker, 2 - 3 Esslöffel Rosinen und getrocknete Preiselbeeren, ca. 15 ml Portwein.
Die Rosinen und die Preiselbeeren im Portwein ca. eine Stunde quellen lassen,
Den Zucker in einer Pfanne goldbraun werden lassen, die Schnitze dazugeben, wenden und mit etwas Wasser ablöschen, immer wieder wenig Wasser beigeben, bis die Quitten weich sind, die eingeweichten Rosinen und Preiselbeeren mit dem Portwein dazugeben, heiss werden lassen und mit den Schupfnudeln servieren.
![[Bild: s_sse_Schupfnudeln_mit_Quittenkompott_1.jpg]](http://s16.postimg.org/91yuvka29/s_sse_Schupfnudeln_mit_Quittenkompott_1.jpg)