20.10.13, 10:59
Ohne das zu sehen kann man schwer was raten.
Bei mir sind die Beete auch dicht bepflanzt, da würde ich beim Wegziehen im Frühjahr schon die Zwiebelblumen schädigen.
Ohne Arbeit gehts leider nicht, denn ich lasse im Herbst die Stauden als Winterschutz stehen, schneide und entferne sie dann nach den starken Frösten. Und dann werfe ich dünn Kompost darüber. Den Rasenschnitt verwende ich nur im Gemüsegarten zum Mulchen, und unter Sträuchern bzw. hinter dem Himbeerstreifen - wo also kein Kleinzeug wächst.
Rindenmulch hasse ich, weil ich den Geruch und die Optik übel finde. Er ist auch sauer und suspekt bezügl. Herkunft und Schadstoffen.
Hier noch ein neutralerer Link dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Rindenmulch
Hier kann man auch etwas zu den möglichen Schadstoffen lesen.
Bei mir sind die Beete auch dicht bepflanzt, da würde ich beim Wegziehen im Frühjahr schon die Zwiebelblumen schädigen.
Ohne Arbeit gehts leider nicht, denn ich lasse im Herbst die Stauden als Winterschutz stehen, schneide und entferne sie dann nach den starken Frösten. Und dann werfe ich dünn Kompost darüber. Den Rasenschnitt verwende ich nur im Gemüsegarten zum Mulchen, und unter Sträuchern bzw. hinter dem Himbeerstreifen - wo also kein Kleinzeug wächst.
Rindenmulch hasse ich, weil ich den Geruch und die Optik übel finde. Er ist auch sauer und suspekt bezügl. Herkunft und Schadstoffen.
Hier noch ein neutralerer Link dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Rindenmulch
Hier kann man auch etwas zu den möglichen Schadstoffen lesen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.13, 11:03 von Moonfall.)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs