20.10.13, 18:54
Ich mulche auch im Staudenbeet, teilweise mit dem Staudenrückschnitt, so fördere ich gleichzeitig die Sämlinge. Gras zum mulchen bringe ich nicht in die Staudenbeete, da nur immer mal.
Staudenbeete:
Staudenrückschnitt und ein paar Blätter, aber keine dicke Schicht, sondern hier mal was und da, so dass nichts erstickt. Empfindlichere Pflanzen werden wärmer mit Erde und Laub eingepackt.
Gemüsebeet:
Ist bei mir noch proppe voll mit Oca. Während des Jahres habe ich dort immer schon mal Ringelblumen rausgeruft und dazwischen geworfen. Jetzt kommt da demnächst eine dicke fette Laubschicht drauf (20 - 30 cm)
Habe heute bei den Nachbarn meiner Eltern gesehen, die haben einige Mulden im Gemüsebeet ausgehoben und dort die komplett abgeernteten Stangenbohnen, Mangoldreste und anderes, was im Gemüsebeet nicht verwertet wird rein getan und anschließend zugeschaufelt.....
Was ich mit Rindenmulch zuschütte ist mein Weg, damit dort nicht so viel wächst.....Der kommt mir aber nicht auf die Beete
Staudenbeete:
Staudenrückschnitt und ein paar Blätter, aber keine dicke Schicht, sondern hier mal was und da, so dass nichts erstickt. Empfindlichere Pflanzen werden wärmer mit Erde und Laub eingepackt.
Gemüsebeet:
Ist bei mir noch proppe voll mit Oca. Während des Jahres habe ich dort immer schon mal Ringelblumen rausgeruft und dazwischen geworfen. Jetzt kommt da demnächst eine dicke fette Laubschicht drauf (20 - 30 cm)
Habe heute bei den Nachbarn meiner Eltern gesehen, die haben einige Mulden im Gemüsebeet ausgehoben und dort die komplett abgeernteten Stangenbohnen, Mangoldreste und anderes, was im Gemüsebeet nicht verwertet wird rein getan und anschließend zugeschaufelt.....
Was ich mit Rindenmulch zuschütte ist mein Weg, damit dort nicht so viel wächst.....Der kommt mir aber nicht auf die Beete
Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...
Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/