27.10.13, 00:16
Als wir hier eingezogen sind, es war Februar, war das Erste, was ich bemerkt habe, ein kleines Rotkehlchen, ganz zutraulich kam es jeden Tag zum Vogelhäuschen, das vor der Küche steht, saß in der Forsythie davor, war und ist bis heute sehr zutraulich. Dieses Rotkehlchen beobachte ich jetzt, seitdem wir hier wohnen, und gerade heute habe ich es zum ersten Mal wieder im neuen Futterhäuschen gesehen. Es kommt nur in den Wintermonaten, im Sommer lässt es sich nicht blicken.
Ich habe auch über Nistkästen nachgedacht, als wir hier hingezogen sind, aber hier suchen sich die Vögel eigene Nistplätze:
Die Meisen haben meine Wäschespinne als Nistplatz auserkoren, die Amsel unseren Pferdeunterstand, den Kirschlorbeer. Die Grünlinge nisten über unserem Scheunentor, andere Meisen auf der Fensterbank unseres Sohnes im oberen Teil des Hauses. Ein Elternpaar, leider kenne ich den Vogel nicht, versucht seit zwei Jahren in der First des Daches sein Glück, leider weiß das auch ein Geselle, der hier nachts um das Haus schleicht und regelmäßig das Nest ausraubt.
Unser "Wochenendhaus-Nachbar" hat etliche Nistkästchen für die Meisen gebaut, in einem haben die Wespen dieses Jahr residiert, nicht gerade zu seiner Freude, während wir fast wespenfrei waren, wir haben ja die Hornissen und ihre Brut.
Letzte Woche, als wir das neue Futterhaus "in Betrieb" genommen haben, kam die Grünling-Familie, sie sind jetzt zu 5. Ich war total begeistert! Der Kleiber ist regelmäßig am Futterhaus. Es fehlen noch die Amseln und der Specht, aber auch die Elstern.
Wir füttern die Vögel, die Nistplätze suchen sie sich selbst. Es kommt sicherlich darauf an, in welcher Umgebung die Vögel leben.
LG
Melly
Ich habe auch über Nistkästen nachgedacht, als wir hier hingezogen sind, aber hier suchen sich die Vögel eigene Nistplätze:
Die Meisen haben meine Wäschespinne als Nistplatz auserkoren, die Amsel unseren Pferdeunterstand, den Kirschlorbeer. Die Grünlinge nisten über unserem Scheunentor, andere Meisen auf der Fensterbank unseres Sohnes im oberen Teil des Hauses. Ein Elternpaar, leider kenne ich den Vogel nicht, versucht seit zwei Jahren in der First des Daches sein Glück, leider weiß das auch ein Geselle, der hier nachts um das Haus schleicht und regelmäßig das Nest ausraubt.
Unser "Wochenendhaus-Nachbar" hat etliche Nistkästchen für die Meisen gebaut, in einem haben die Wespen dieses Jahr residiert, nicht gerade zu seiner Freude, während wir fast wespenfrei waren, wir haben ja die Hornissen und ihre Brut.
Letzte Woche, als wir das neue Futterhaus "in Betrieb" genommen haben, kam die Grünling-Familie, sie sind jetzt zu 5. Ich war total begeistert! Der Kleiber ist regelmäßig am Futterhaus. Es fehlen noch die Amseln und der Specht, aber auch die Elstern.
Wir füttern die Vögel, die Nistplätze suchen sie sich selbst. Es kommt sicherlich darauf an, in welcher Umgebung die Vögel leben.
LG
Melly
Liebe Grüße
M.