27.10.13, 10:33
Wir haben Vogelhäuschen aus dem Handel aufgehängt, Richtung Osten an Baumstämme. Soweit ich das erkennen kann, waren Kohlmeisen drin. Das dürfte schon nach dem Durchmesser des Einflugloches gehen. Blaumeisen brauchen kleinere, sonst werden sie offenbar von Kohlmeisen verdrängt. (Habe ich wo gelesen, Experte bin ich nicht.)
Amseln bauen sich ihre Nester selbst, in dichte Bäume, zwischen Rosenbogen und Haus, in eine Kletterrose rein. Spatzen haben wir in einer dichten Hecke, ich nehme mal an, dass sie da auch Nester bauen. Mir ist aber noch keines aufgefallen.
Im Winter (erst ab Frost) hänge ich Futterhäuschen mit Sonnenblumenkernen ins Gestrüpp einer Kirschpflaume. Auch diese Meisenknödel, aber da bleiben manche übrig, schmecken offenbar nicht alle gleich gut. Die Amseln bedienen sich auch gerne selbst am Zierapfelbaum und an Hagebutten.
Amseln bauen sich ihre Nester selbst, in dichte Bäume, zwischen Rosenbogen und Haus, in eine Kletterrose rein. Spatzen haben wir in einer dichten Hecke, ich nehme mal an, dass sie da auch Nester bauen. Mir ist aber noch keines aufgefallen.

Im Winter (erst ab Frost) hänge ich Futterhäuschen mit Sonnenblumenkernen ins Gestrüpp einer Kirschpflaume. Auch diese Meisenknödel, aber da bleiben manche übrig, schmecken offenbar nicht alle gleich gut. Die Amseln bedienen sich auch gerne selbst am Zierapfelbaum und an Hagebutten.
Klimazone 7b, im Osten Österreichs

