02.01.14, 11:45
Das freut mich, wenn ihr die Bilder auch gerne anschaut.
Vanda, genau so gehts mir auch, wenn ich im Winter Gartenbücher und -fotos betrachte. Da steigt die Stimmung und die Vorfreude auf den Frühling.
Dann gucken wir doch mal Fotos von einem weiteren Garten aus dieser Rundreise: Loseley Park. Auf deren eigenen Website so beschrieben: "Built in the reign of Elizabeth I, Loseley Park stands in ancient Surrey Parkland close to the North Downs yet within reach of London. Still the home of the More-Molyneux family, it is remarkably unchanged since 1562 when Sir William More laid the first stones, and remains, as he intended, a place of calm, grace and subtle beauty."
Von dem Garten hatte ich noch nie gehört (und die Website erst nach dem Urlaub gesucht), aber er war auf der genannten Landkarte vom Tourist Office eingezeichnet und auf der Route, also waren wir neugierig.
Mir hat dieser Garten sehr gefallen, obwohl wir leider die Blütezeit der Rosen verpasst hatten. Den weissen Garten fand ich fast zauberhafter als den von Sissinghurst. Leider hatte ich vergessen, den Akku der Kamera aufzuladen, und konnte so nur einige Bilder mit dem Handy machen, etwas grob aufgelöst.
Auf der Websitefindet man noch mehr Fotos vom Garten, auch von den Rosen. 
In den Garten kamen wir durch einen zauberhaften Tunnel mit rotblättrigem Wein:

Vanda, genau so gehts mir auch, wenn ich im Winter Gartenbücher und -fotos betrachte. Da steigt die Stimmung und die Vorfreude auf den Frühling.
Dann gucken wir doch mal Fotos von einem weiteren Garten aus dieser Rundreise: Loseley Park. Auf deren eigenen Website so beschrieben: "Built in the reign of Elizabeth I, Loseley Park stands in ancient Surrey Parkland close to the North Downs yet within reach of London. Still the home of the More-Molyneux family, it is remarkably unchanged since 1562 when Sir William More laid the first stones, and remains, as he intended, a place of calm, grace and subtle beauty."
Von dem Garten hatte ich noch nie gehört (und die Website erst nach dem Urlaub gesucht), aber er war auf der genannten Landkarte vom Tourist Office eingezeichnet und auf der Route, also waren wir neugierig.
Mir hat dieser Garten sehr gefallen, obwohl wir leider die Blütezeit der Rosen verpasst hatten. Den weissen Garten fand ich fast zauberhafter als den von Sissinghurst. Leider hatte ich vergessen, den Akku der Kamera aufzuladen, und konnte so nur einige Bilder mit dem Handy machen, etwas grob aufgelöst.


In den Garten kamen wir durch einen zauberhaften Tunnel mit rotblättrigem Wein:

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.17, 20:31 von Moonfall.)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs