25.01.14, 14:58
Hallo,
bei der Entscheidung ob und was gegen die Bren(n)nesseln zu tun sein soll, würde ich das Größenverhältnis zwischen dem Rosenbusch und den Brennnesseln entscheiden lassen. Was ich unter einem Busch verstehe kann die Brennnesseln locker ab, weil der deutlich größer ist.
Alle wurzelnahe Wühlarbeit wird am Ende sicher nur Verlierer bringen, außer den Brennnesseln.
Aus meinen eigenen Erfahrungen mit den vielen Standorten in meinem Garten würde ich ein Motto aus dem kalten Krieg empfehlen - friedliche Koexistenz -
Einmal im Monat geschitten, hält die Kerle mit vertretbarem Aufwand in Schach. Wenn es ganz faul zugehen soll, das Schnittgut einfach gleich als Mulch vor Ort liegen lassen, sonst als Jauche ansetzten.
Häufiges Schneiden führt auf jeden Fall zu einen stark verkleinerten Wuchs.
bei der Entscheidung ob und was gegen die Bren(n)nesseln zu tun sein soll, würde ich das Größenverhältnis zwischen dem Rosenbusch und den Brennnesseln entscheiden lassen. Was ich unter einem Busch verstehe kann die Brennnesseln locker ab, weil der deutlich größer ist.
Alle wurzelnahe Wühlarbeit wird am Ende sicher nur Verlierer bringen, außer den Brennnesseln.
Aus meinen eigenen Erfahrungen mit den vielen Standorten in meinem Garten würde ich ein Motto aus dem kalten Krieg empfehlen - friedliche Koexistenz -
Einmal im Monat geschitten, hält die Kerle mit vertretbarem Aufwand in Schach. Wenn es ganz faul zugehen soll, das Schnittgut einfach gleich als Mulch vor Ort liegen lassen, sonst als Jauche ansetzten.
Häufiges Schneiden führt auf jeden Fall zu einen stark verkleinerten Wuchs.
Mein Name ist Programm...

