02.02.14, 15:47
Die Schotten werden's mir übel nehmen, wenn ich sie in den Strang über englische Gärten integriere.
Aber wenn sich hier nicht soo viele User mit Bildern zu englischen Gärten beteiligen, haben die schottischen auch noch Platz.
2012 haben wir wieder mit einem Mietauto eine Garten-Golf Reise gemacht, diesmal in Schottland. Die Zimmer hatte ich davor in div. Hotels einer Kette gebucht, da gab es gerade nette Angebote.
Der erste Garten, den wir besichtigten, war Branklyn Garden in Perth.
Der erhaltene Folder informiert, dass der Garten ab 1922 von Dorothy und John Renton, einem botanisch interessiertem Ehepaar, angelegt wurde. Sie unterhielten Kontakte zu bekannten Pflanzensammlern der damaligen Zeit, wie Joseph Rock. So erhielten sie Samen und Pflanzen vom Himalaya, von Tibet, Bhutan und China, die von Dorothy groß gezogen wurden. Pflanzen, die uns heute selbstverständlich scheinen, waren damals unbekannt und es wurde nach Versuch und Irrtum die Aussaat und Anpflanzung probiert. So werden Ludlow, Sherriff und Taylor genannt, die 1938 bei einer Expedition nach Bhutan 4.000 Pflanzenteile sammelten. Die Rentons waren stark beteiligt, einem Großteil davon weiter zu kultivieren. Als das Paar um 1967 starb, ging der Garten in die Pflege des National Trust of Scottland über.
Das Wohnhaus aus 1922 ist im späten Arts and Craft Stil gebaut, ist aber nicht für Besucher geöffnet. Die Gartenanlage selbst ist informel gestalten, mit schmalen Wegen über das Gelände. Je nach Bedürfnis der Pflanzen wurden Bereiche mit Torf, Felsen oder Wasser gestaltet.




2012 haben wir wieder mit einem Mietauto eine Garten-Golf Reise gemacht, diesmal in Schottland. Die Zimmer hatte ich davor in div. Hotels einer Kette gebucht, da gab es gerade nette Angebote.
Der erste Garten, den wir besichtigten, war Branklyn Garden in Perth.
Der erhaltene Folder informiert, dass der Garten ab 1922 von Dorothy und John Renton, einem botanisch interessiertem Ehepaar, angelegt wurde. Sie unterhielten Kontakte zu bekannten Pflanzensammlern der damaligen Zeit, wie Joseph Rock. So erhielten sie Samen und Pflanzen vom Himalaya, von Tibet, Bhutan und China, die von Dorothy groß gezogen wurden. Pflanzen, die uns heute selbstverständlich scheinen, waren damals unbekannt und es wurde nach Versuch und Irrtum die Aussaat und Anpflanzung probiert. So werden Ludlow, Sherriff und Taylor genannt, die 1938 bei einer Expedition nach Bhutan 4.000 Pflanzenteile sammelten. Die Rentons waren stark beteiligt, einem Großteil davon weiter zu kultivieren. Als das Paar um 1967 starb, ging der Garten in die Pflege des National Trust of Scottland über.
Das Wohnhaus aus 1922 ist im späten Arts and Craft Stil gebaut, ist aber nicht für Besucher geöffnet. Die Gartenanlage selbst ist informel gestalten, mit schmalen Wegen über das Gelände. Je nach Bedürfnis der Pflanzen wurden Bereiche mit Torf, Felsen oder Wasser gestaltet.






Klimazone 7b, im Osten Österreichs