07.02.14, 00:39
Bei dem Titel dachte ich zuerst, Du suchst nach alten Weggefährten im Forum...
Ich bin noch nicht so lange im Gartengeschäft.
Trotzdem möchte ich mal 3 beobachtete Sachen festhalten:
Beim Discounter und im baumarktüblichen Samenregal sind F1en inzwischen in der Mehrheit.
Historische Gemüse wie Pastinake oder Puffbohne sind im Trend. Das hat sogar der Kiepenmann gemerkt und bietet von jeder Art eine Sorte an - vorzugsweise eine durchschnittliche, die nach wenig schmeckt.
Etwas besser ist es bei regional ostdeutschen Saatguterzeugern, da liegt der Anteil an samenfesten Sorten noch über 50%. Dafür werden diese Erzeuger bei den Bau- und Gartenmärkten ausgelistet bzw sind nur noch mit einem rudimentären Sortiment vertreten.
Weiß nicht so genau, ob Dir das jetzt weiterhilft...
Ach so, bei den Kartoffeln achte ich schon seit 15 Jahren auf Sorten. Solara (1989) gibt es noch im Landhandel, nicht mehr im Supermarkt. Karlena (1988) hat nicht mal mehr mein Bauer. Likaria (1986) haben wir früher gern gegessen... ist schon seit Jahren nicht mehr erhältlich.
Solche Sorten aus dem Kochbuch wie Hansa und Bintje, Quarta und Sieglinde habe ich noch nie im Laden gesehen. Ich muß sie selbst im Garten anbauen, um sie mal kosten zu können.
Liebe Grüße, Mechthild

Ich bin noch nicht so lange im Gartengeschäft.
Trotzdem möchte ich mal 3 beobachtete Sachen festhalten:
Beim Discounter und im baumarktüblichen Samenregal sind F1en inzwischen in der Mehrheit.
Historische Gemüse wie Pastinake oder Puffbohne sind im Trend. Das hat sogar der Kiepenmann gemerkt und bietet von jeder Art eine Sorte an - vorzugsweise eine durchschnittliche, die nach wenig schmeckt.
Etwas besser ist es bei regional ostdeutschen Saatguterzeugern, da liegt der Anteil an samenfesten Sorten noch über 50%. Dafür werden diese Erzeuger bei den Bau- und Gartenmärkten ausgelistet bzw sind nur noch mit einem rudimentären Sortiment vertreten.
Weiß nicht so genau, ob Dir das jetzt weiterhilft...

Ach so, bei den Kartoffeln achte ich schon seit 15 Jahren auf Sorten. Solara (1989) gibt es noch im Landhandel, nicht mehr im Supermarkt. Karlena (1988) hat nicht mal mehr mein Bauer. Likaria (1986) haben wir früher gern gegessen... ist schon seit Jahren nicht mehr erhältlich.
Solche Sorten aus dem Kochbuch wie Hansa und Bintje, Quarta und Sieglinde habe ich noch nie im Laden gesehen. Ich muß sie selbst im Garten anbauen, um sie mal kosten zu können.
Liebe Grüße, Mechthild