16.02.14, 19:39
Wenn man recht früh im Frühjahr (wie z. B. so bei dem verlinkten Beispiel Mitte/Ende März) schneidet, dann bilden sich die zweijährigen, blühfähigen Seitentriebe ja erst noch. - Die einmalblühende Strauchrose aus diesem Beispiel (Bouquet blanc) z. B. hatte NACH diesem Frühjahrsschnitt MEHR Blüten als in den Jahren zuvor.
Die Bezeichnung "zweijährige" Triebe ist insofern etwas irreführend, weil es sich bei den blühfähigen gar nicht unbedingt um tatsächlich zwei Jahre alte handeln muß, sondern eigentlich um neue (Seiten-) Triebe am Holz des Vorjahres.
Läßt man also genug von den Vorjahrestrieben stehen statt sie komplett runterzuschneiden, dann gibt es durchaus noch (bzw. teilweise sogar mehr, weil mehr Licht in den Strauch kommt) Blüten.
Leider komm ich von diesem PC aus nicht an meine Dateien (und der andere ist grade mal wieder abgestürzt :-/), sonst könnte ich ein Foto von derselben Pflanze zweieinhalb Monate später zeigen.
Die Gallicas, Centifolien, Damaszener Rosen, Moos Rosen und Bengal Hybriden wurden und werden (wenn die Zeit reicht) ebenso geschnitten.
Bei den Albas ist es mir aus Zeitgründen bisher noch nicht gelungen (bzw. nur bei einigen, die wg. starker Frostschäden beschnitten werden mußten), aber ich hoffe, es klappt auch bei denen dieses Jahr im Frühling.
Die Bezeichnung "zweijährige" Triebe ist insofern etwas irreführend, weil es sich bei den blühfähigen gar nicht unbedingt um tatsächlich zwei Jahre alte handeln muß, sondern eigentlich um neue (Seiten-) Triebe am Holz des Vorjahres.
Läßt man also genug von den Vorjahrestrieben stehen statt sie komplett runterzuschneiden, dann gibt es durchaus noch (bzw. teilweise sogar mehr, weil mehr Licht in den Strauch kommt) Blüten.
Leider komm ich von diesem PC aus nicht an meine Dateien (und der andere ist grade mal wieder abgestürzt :-/), sonst könnte ich ein Foto von derselben Pflanze zweieinhalb Monate später zeigen.
Die Gallicas, Centifolien, Damaszener Rosen, Moos Rosen und Bengal Hybriden wurden und werden (wenn die Zeit reicht) ebenso geschnitten.
Bei den Albas ist es mir aus Zeitgründen bisher noch nicht gelungen (bzw. nur bei einigen, die wg. starker Frostschäden beschnitten werden mußten), aber ich hoffe, es klappt auch bei denen dieses Jahr im Frühling.