18.02.14, 13:20
Wenn die ersten erste Blättchen erfroren sind, der Trieb selbst aber unbeschädigt ist, wäre das noch kein Rückschnitt-Grund, die Trieb-"Augen" können in so einem Fall nämlich nochmal neu austreiben.
Sollte aber der Gesundheitszustand der Triebe fraglich sein oder ein Rückschnitt hinsichtlich der Wuchsform nötig oder erwünscht, wirst du noch Blüten bekommen, wenn du die Basis-Triebe um ein Drittel oder Viertel einkürzt und die Nebentriebe dementsprechend.
Nur ein Komplett-Rückschnitt der Basistriebe und aller evtl. noch verbliebenen Nebentriebe würde (bei den meisten Einmalblühenden) zu erheblich weniger bis gar keinen Blüten führen.
Ergänzung: Das gilt für Frühjahrsschnitt. - Im Sommer, gleich nach der Blühsaison, könntest du (die meisten) einmalblühende Rosen (z.B. zwecks Neuaufbau eines gesunden, tragfähigen Grundgerüsts) auch komplett zurückschneiden, ohne im Folgejahr auf Blüten ganz verzichten zu müssen.
Sollte aber der Gesundheitszustand der Triebe fraglich sein oder ein Rückschnitt hinsichtlich der Wuchsform nötig oder erwünscht, wirst du noch Blüten bekommen, wenn du die Basis-Triebe um ein Drittel oder Viertel einkürzt und die Nebentriebe dementsprechend.
Nur ein Komplett-Rückschnitt der Basistriebe und aller evtl. noch verbliebenen Nebentriebe würde (bei den meisten Einmalblühenden) zu erheblich weniger bis gar keinen Blüten führen.
Ergänzung: Das gilt für Frühjahrsschnitt. - Im Sommer, gleich nach der Blühsaison, könntest du (die meisten) einmalblühende Rosen (z.B. zwecks Neuaufbau eines gesunden, tragfähigen Grundgerüsts) auch komplett zurückschneiden, ohne im Folgejahr auf Blüten ganz verzichten zu müssen.