09.03.14, 10:20
Unsere Rhodos und Japanischen Azaleen stehen seit Jahrzehnten von morgens bis abends in praller Sonne (sie sind exponiert).
Ein Rhodo (kleinwüchsig) ging mit den gleichen Erscheinungen fast ein. Da wir ihn nicht ausgraben konnten/wollten, weil so viel dabei kaputt gegangen wäre, haben wir ihn bodennah abgeschnitten und auf diese Stelle pflanzte ich wohlgemut Cranberris, von denen ich auch jedes Jahr ernte.
Aber plötzlich kam der Rhodo wieder und ab 2. Jahr blühte er auch wieder. Ist nun bissel schwierig mit den Cranberris, aber es ist eine kriechende Pflanze, sehr wuchsfreudig, die ich jedes Jahr in die Schranken weisen muss.
Ob das bei den Azaleen auch klappt mit einem starkem Rückschnitt, weiß ich nicht, aber unsere mickerte auch und da waren wir recht rigoros mit dem Schnitt (kein totales auf den Stock setzen) und sie haben sich super erholt.
Die Rhodos stehen so, wie man sie niemals pflanzen darf.
Aber es macht ihnen nix aus 
gelala
Ein Rhodo (kleinwüchsig) ging mit den gleichen Erscheinungen fast ein. Da wir ihn nicht ausgraben konnten/wollten, weil so viel dabei kaputt gegangen wäre, haben wir ihn bodennah abgeschnitten und auf diese Stelle pflanzte ich wohlgemut Cranberris, von denen ich auch jedes Jahr ernte.
Aber plötzlich kam der Rhodo wieder und ab 2. Jahr blühte er auch wieder. Ist nun bissel schwierig mit den Cranberris, aber es ist eine kriechende Pflanze, sehr wuchsfreudig, die ich jedes Jahr in die Schranken weisen muss.
Ob das bei den Azaleen auch klappt mit einem starkem Rückschnitt, weiß ich nicht, aber unsere mickerte auch und da waren wir recht rigoros mit dem Schnitt (kein totales auf den Stock setzen) und sie haben sich super erholt.
Die Rhodos stehen so, wie man sie niemals pflanzen darf.


gelala
Wer nicht träumt, der lebt nicht.