15.04.14, 10:29
Danke, danke 
dann war ich ja doch richtig mit meiner Skepsis. Denn ich dachte mir beim Stöckchen stecken noch 'Die Hälfte täte es bestimmt auch'.
Und genau so werde ich es jetzt auch machen!
Ich habe dieses Jahr extra noch Dahlienknollen angeschafft (vorwiegend hohe, auch ungefüllte) weil in den Beeten einige ziemlich große Lücken klaffen. Die neu gepflanzten Gehölze müssen ja erst noch ein paar Jährchen wachsen, bis für Dahlien dort kein Platz mehr ist.
@ Erdling:
Das würde mich auch interessieren, wie groß du die Knollen werden lässt ohne sie zu teilen. Ich habe da irgendwas im Kopf, dass angeblich bei mehr als 5? Trieben die Blühwiligkeit nachlassen soll. Und bei 60cm und mehr Durchmesser ist das mit dem Ein- und Ausgraben ja auch nicht mehr ohne (denke dabei gerade an meine Pfingstrosen-Umsetzaktionen).
LG
Ines

dann war ich ja doch richtig mit meiner Skepsis. Denn ich dachte mir beim Stöckchen stecken noch 'Die Hälfte täte es bestimmt auch'.
Und genau so werde ich es jetzt auch machen!
Ich habe dieses Jahr extra noch Dahlienknollen angeschafft (vorwiegend hohe, auch ungefüllte) weil in den Beeten einige ziemlich große Lücken klaffen. Die neu gepflanzten Gehölze müssen ja erst noch ein paar Jährchen wachsen, bis für Dahlien dort kein Platz mehr ist.
@ Erdling:
Das würde mich auch interessieren, wie groß du die Knollen werden lässt ohne sie zu teilen. Ich habe da irgendwas im Kopf, dass angeblich bei mehr als 5? Trieben die Blühwiligkeit nachlassen soll. Und bei 60cm und mehr Durchmesser ist das mit dem Ein- und Ausgraben ja auch nicht mehr ohne (denke dabei gerade an meine Pfingstrosen-Umsetzaktionen).
LG
Ines