Kraut und Rosen
Staudengärtnerei Gaissmayer - ein Spaziergang - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Staudengärtnerei Gaissmayer - ein Spaziergang (/Thread-Staudeng%C3%A4rtnerei-Gaissmayer-ein-Spaziergang)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Staudengärtnerei Gaissmayer - ein Spaziergang - Märzhase - 14.10.15

(13.10.15, 21:06)Duftsteinrich schrieb:  Ich würde mich sehr über weitere Bilder freuen.

Ganz ehrlich... ich bin gerade total verwirrt :confused: Ich hätte nämlich schwören können, ich hätte hier im Forum schonmal Fotos aus der Gärtnerei hochgeladen, habe einige gemacht bei meinen letzten zwei Besuchen. Das muss ich ehrlich geträumt haben, denn ich habe mir gerade einen Wolf gesucht in meinen Beiträgen und finde nichts :blush:

Dann wird das nachgeholt, versprochen, ebenso wie die Sammlung der Fotostränge in den Übersichten smile

Salvia schrieb:Märzhase, da müssen wir unbedingt mal eine Runde drehen. :whistling:

Ich bin für alles zu haben :heart: Sun Dance :thumbup: :clapping: smile


RE: Staudengärtnerei Gaissmayer - ein Spaziergang - Angelika - 14.10.15

Zum Gaissmayer, da will ich ja schon so lange mal hin.Einmal waren wir in der Ecke, es hat dann halt grad nicht gereicht. Das muss ich irgendwann mal ändern, am liebsten dann wenn der Flohmarkt ist.

Und ja bitte, noch mehr Bilder zum angucken - schließlich kann man da ja gar nicht genug davon bekommen.




RE: Staudengärtnerei Gaissmayer - ein Spaziergang - Salvia - 14.10.15

(14.10.15, 11:50)geranium schrieb:  Was mich aber sehr interessieren würde, wäre, wie sich die wunderschönen Herbstbeete im Sommerlook präsentieren. Solche riesigen Flächen für Herbstastern u. Co. haben wir ja sicherlich nicht alle zur Verfügung und müssen die Herbstblüher ja in die Staudenbeete integrieren, das finde ich manchmal schwierig bei ausläuferbildenden Sorten - ich will ja nicht jährlich umpflanzen.Clown
Margot, ich habe mal unter meinen Gaissifotos nach Sommerbildern gestöbert und welche gefunden. Meiner Beobachtung nach pflanzt Gaissmayer dort nicht jedes Jahr alles um. Hat aber die besonders tolle Gabe geschickt zu kombinieren. Jedes Jahr kommt die Gärtnerei erneut interessant und wieder anders daher. Klar hat er entsprechend große Flächen zur Verfügung, so dass es wirken kann und seine Angestellten tun ihr Übriges dazu, dies alles auch in Schuss zu halten.

@ Angelika, deinem Wunsch nach Bildern kann ich nach kommen. :-)

Ein Blick übern Zaun gleich beim Ankommen bei der Gärtnerei auf das Mutterpflanzenquartier. Zu schade, wie auf den späteren Bildern zu sehen sein wird, wenn man sich dort nicht hinbegibt
[Bild: berblicktaq3j.jpg]

Nach dem Betreten der Gärtnerei kann man zwischen Kräutern wandeln und deren Duft genießen.
[Bild: krutertpfe4ns0u.jpg]

Dort stehen sie alle, die pflanzlichen Schönheiten. Schön aufgereiht und sortiert und warten auf die Verführten.:devil:
[Bild: verkaufstpfefnqwj.jpg]

Diese stehen dann davor und können sich nicht entscheiden. :lol:
[Bild: berblick.jpg]

Warum dies so ist, könnt ihr bestimmt verstehen, wenn ihr mal einen Rundgang durch die ganze Gärtnerei gemacht habt.

[Bild: kugelwvs81.jpg]

[Bild: sommerbeetkbpnw.jpg]

[Bild: knterich7ysav.jpg]

[Bild: kombiiosvl.jpg]

Rosen gibts auch, sind aber ja leider nicht so sehr in meinem Fokus.
[Bild: lavendelundrosa3zs9n.jpg]


Ein Hügel mit vielen mediterianen Duftpflanzen.
[Bild: lavendelbeet2011c6slf.jpg]


So lasse ich mir Kiesbeete gefallen
[Bild: Kiesweg.jpg]

Viele sommerliche Pflanzkombinaten für sonnige Bereiche
[Bild: monardens2s3d.jpg]

[Bild: sommerbeetmitpfaub9sj9.jpg]

[Bild: pflanzenkombi8ss9o.jpg]


Phloxe mit Gräsern
[Bild: phloxed3sya.jpg]

[Bild: phloxe24tse7.jpg]

[Bild: phloxmitgrsern2osstx.jpg]

[Bild: phloxmitgrsern2msho.jpg]

Phloxe am Wegesrand
[Bild: phloxweg4bs36.jpg]

[Bild: phloxweg355sy5.jpg]

und rechts und links davon dann solch schön gestaltete Arragements.
[Bild: H_uschen.jpg]

[Bild: Ehrenpreis.jpg]

Fackellilien
[Bild: Fakellilie.jpg]

Schattenbeete, mit Farnen, Hostas ...... da schmelze ich regelmäßig dahin.

[Bild: schattenbeety5srx.jpg]

[Bild: Farnbeet.jpg]

[Bild: Farnbeet_mit_Gras.jpg]

[Bild: Hostaweg.jpg]

[Bild: Hostakombi.jpg]

[Bild: Hostakombi_2.jpg]
Zaunelemente

[Bild: 206_Garten_Botanischer2011_0626_005.jpg]

[Bild: Zaunobjekt_g.jpg]

[Bild: zaunelement3lerpy.jpg]

Hier mal vor Großblattpflanzen
[Bild: Gro_pflanzen.jpg]

[Bild: Zaunchen.jpg]

Gräser sind auch während des Sommers attraktiv
[Bild: Gr_serpaletten_ganz.jpg]

[Bild: Gr_serkarren.jpg]

Ein paar gartenbauliche Dekoelemente gibt es immer wieder auf dem Gelände zu sehen.
[Bild: Flechttor_Kopie.jpg]

[Bild: klettererj3sch.jpg]

[Bild: Glocken.jpg]

[Bild: Holzskulpturen.jpg]

Dekoelemente sind unaufdringlich, nicht allzu kitschig, manchmal witzig präsentiert.
[Bild: Mohnblume_aus_Holz.jpg]

[Bild: Steinfischeregal.jpg]

[Bild: Flasche.jpg]

[Bild: Schuh_mit_Semps.jpg]

Hier,
[Bild: Kassenh_uschen.jpg]
am Kassenhäuschen, endet mein Rundgang durch Gaissmaiers Gärnterei. Meist sind einige Pflänzchen mehr ins Körbchen gehüpft, als geplant. :whistling:
Aber wer kann es mir verdenken?










RE: Staudengärtnerei Gaissmayer - ein Spaziergang - Unkrautaufesserin - 14.10.15

Ich verdenke es Dir nicht!

Und ich glaube, entweder muß ich vorher noch mal mit der Bank verhandeln, oder nächstes Jahr gibts zweimal die Woche Klitscher mit Apfelmus :devil:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Staudengärtnerei Gaissmayer - ein Spaziergang - geranium - 14.10.15

Zitat:Margot, ich habe mal unter meinen Gaissifotos nach Sommerbildern gestöbert und welche gefunden. Meiner Beobachtung nach pflanzt Gaissmayer dort nicht jedes Jahr alles um. Hat aber die besonders tolle Gabe geschickt zu kombinieren.

danke, Salvia, für deine Mühe, extra noch mal Sommerbilder hervorzukramen - aber schöööön sind sieSun
Zitat:Phloxe mit Gräsern
[Bild: phloxed3sya.jpg]
das könnt nächstes Jahr bei mir was werden, ich hab ja ein großes Phloxbeet, das ein bisschen aufgepeppt werden kanntongue
Zitat:Zaunelemente

[Bild: 206_Garten_Botanischer2011_0626_005.jpg]

[Bild: Zaunobjekt_g.jpg]

[Bild: zaunelement3lerpy.jpg]
da schmelze ich nun wieder dahin, ich liebe Recycling-Zäune, und hab auch noch eine Menge alter grauer Bretter von einer Scheunenwand, die ich gerne für einen Sichtschutzzaun verwenden würdetongue

Nein, ich kann es dir auch nicht verdenken, wenn am Kassenhäuschen das Körbchen überquilltwink

lg margot, muss da nächstes Jahr unbedingt hin - die Chancen stehen gar nicht so schlecht, denn eine enge Freundin meiner Tochter zieht demnächst in die Nähe.....













RE: Staudengärtnerei Gaissmayer - ein Spaziergang - Moonfall - 14.10.15

Das sind tolle Fotos! *schwelg* biggrin
Die muß ich mir nochmal in Ruhe durchsehen, da kann man einige Ideen daraus abgucken. Und auch die Pflanzkombinationen sind anregen, z.B. der Einsatz von Phlox mit Gräsern, oder der rundliche Zaun mit Königskerze. :heart:
Wo könnte ich so ein witziges Fisch-Spalier anbringen? *grübel* Und was sind die runden Metallkringel hinter der kopfstehenden Weinflasche - Bettfedern??
Sorry für eine kleine Anmerkung: die Fackellilien dürften Eremurus, also Steppenkerzen sein.


RE: Staudengärtnerei Gaissmayer - ein Spaziergang - vanda - 14.10.15

Super Salvia, vielen Dank für die Sommerfotos. Ich bin ja beim Fotografieren meistens auf die Einzelpflanzen und Namensschilder fixiert, mit den Überblicksbildern und Details bin ich leider etwas im Hintertreffen... wink

Nochmal zu der Frage, wie sich die Herbstbeete im Sommerlook präsentieren (wobei es ja eigentlich keine richtigen "Beete" sind, sondern nur aneinandergereihte Quadrate mit jeweils mindestes einem Dutzend Exemplaren der jeweiligen Pflanzenart, so dass ein sehr flächiger Effekt entsteht). Das Mutterpflanzenquartier ist einfach groß genug (*seufz*), dass sowohl im Frühsommer, Hochsommer als auch im Herbst immer große blühende Flächen dominieren, und teils ist es einfach bunt gemischt, aber viele der späten und hohen Herbstblüher sind im hinteren Bereich angeordnet, so dass sie im Sommer gar nicht auffallen, weil man ja immer vorne auf die Blütenschätze am Wegesrand guckt...

[Bild: 8071e930-0111-41e6-b089-94f78728e33d_zps1h8ojv7o.jpg]

[Bild: 6e807147-1cda-45a2-aefd-00b78ddd2740_zpsjvrsvr0x.jpg]

Seit ich (botanisch) denken kann, fahre ich jedes Jahr mindestens 2x nach Illertissen, und seither ist das Gelände ständig gewachsen. Jedes Jahr ist ein Stück Viehweide wieder einem neuen Folienhaus oder einer neuen Topfstellfläche gewichen... tongue daher sollte man echt gut zu Fuß sein, man läuft bei der Suche nach bestimmten Pflanzen bestimmt einige Kilometer...und obwohl ich mir einbilde, mich inzwischen halbwegs auszukennen, ist mir das gaissmayersche Ordnungssystem der Verkaufspflanzen im Gelände immer noch ein Rätsel.... Clown
Nach und nach sind auch Sichtungsbereiche für bestimmte Gattungen entstanden, wie z.B. für Hosta, Hemerocallis, Phlox, Echinacea und Helenium, wo eine Vielzahl an Sorten nebeneinander zum direkten Vergleich aufgepflanzt sind, oder Miscanthus, die sich in einer langen Reihe entlang der Verkaufsfläche in ihrer ganzen ausgewachsenen Pracht präsentieren. Generell würde ich behaupten, liegt der Schwerpunkt bei Gaissmayer auf jeden Fall auf den Sommer- und Herbstblühern und natürlich Gräsern. Vorher ist noch die Pfingstrosenblüte ein Höhepunkt, aber so ab Juli lohnt sich ein Besuch eigentlich erst wirklich, zumindest, wenn man eine weitere Anfahrt hat.

[Bild: 2dbe44ac-2b49-4115-aa9d-272775d640fa_zps82rsjgi9.jpg]

[Bild: 2c232431-9196-4129-9fd1-7baf0c1b98f0_zpsvdsm4t6i.jpg]
Phlox- und Helenium-Mutterpflanzen und -Sichtung, 11. August 2015


RE: Staudengärtnerei Gaissmayer - ein Spaziergang - vanda - 15.10.15

(14.10.15, 21:44)Salvia schrieb:  [Bild: knterich7ysav.jpg]

die Ecke hab ich letzte Woche auch fotografiert:
[Bild: 8b1cf1ea-6fd5-451d-a10a-b88a2078d937_zpspfk90efu.jpg]

Zitat:[Bild: kombiiosvl.jpg]

und die auch:
[Bild: 88866dd6-d7b4-47de-ad4c-283b44ac54c6_zpszwki31pw.jpg]
vorne links der Wiesenknopf (Sanguisorba, vermutl. officinalis 'Tanna'), dahinter mit sensationeller Herbstfärbung Amsonia hubrichtii (im Sommer total unscheinbar - auf Salvias Bild rechts) - und dahinter die Doldenblütler blühen immer noch.


RE: Staudengärtnerei Gaissmayer - ein Spaziergang - Gudrun - 15.10.15

Oh Salvia und Vanda ... und vielleicht noch jemand ...
bitte Fortsetzung von jahreszeitlich verschiedenen - aber gleichen "Ecken"!
Wunderschöne Eindrücke :heart:


RE: Staudengärtnerei Gaissmayer - ein Spaziergang - geranium - 15.10.15

toll, die Vergleichsbilder, vanda, danke Sun

lg margot, hätte auch nichts gegen noch mehr Bilder einzuwendensmile