02.12.14, 21:07
Wir haben 3 IBC-Tanks à 1000l, davon stehen 2 draussen und 1 in der großen Halle.
Die beiden Außtentanks lassen wir leerlaufen, allerdings mit Schlauchleitung in den Abfluß, weil sonst Gartenhaus und Halle unterspült werden würden.
Wir warten mit dem Ablaufenlassen der Tanks immer bis wirklich auf den letzten Drücker. Meist sind dann schon einige Frosttage gewesen, aber tagsüber steht die Sonne von Süden auf die (schwarzen) Außentanks. Da friert sooo schnell nichts ein.
Wir haben keine Angst, dass die Tanks platzen würden, aber die Anschlüsse und Verbindungen dieser Dinger sind leider so empfindlich teuer, dass wir es nicht riskieren wollen. Und dann müssten wir sowieso 3000l Wasser ablaufen lassen, um die Dichtungen/Anschlüsse zu erneuern.
Der Innentank ist durchsichtig und bleibt möglichst lange gefüllt.
Den behalten wir gut im Auge. Oft brauchen wir den gar nicht leeren, letzten Winter zum Beispiel - aber der war ja auch keiner.
Und im frostfreien Gartenhaus habe ich immer einige gefüllte Gießkannen auf Vorrat.
Bis jetzt hat das immer gereicht bis zur neuen "Regentanksaison".
LG
Ines
Die beiden Außtentanks lassen wir leerlaufen, allerdings mit Schlauchleitung in den Abfluß, weil sonst Gartenhaus und Halle unterspült werden würden.
Wir warten mit dem Ablaufenlassen der Tanks immer bis wirklich auf den letzten Drücker. Meist sind dann schon einige Frosttage gewesen, aber tagsüber steht die Sonne von Süden auf die (schwarzen) Außentanks. Da friert sooo schnell nichts ein.
Wir haben keine Angst, dass die Tanks platzen würden, aber die Anschlüsse und Verbindungen dieser Dinger sind leider so empfindlich teuer, dass wir es nicht riskieren wollen. Und dann müssten wir sowieso 3000l Wasser ablaufen lassen, um die Dichtungen/Anschlüsse zu erneuern.
Der Innentank ist durchsichtig und bleibt möglichst lange gefüllt.
Den behalten wir gut im Auge. Oft brauchen wir den gar nicht leeren, letzten Winter zum Beispiel - aber der war ja auch keiner.
Und im frostfreien Gartenhaus habe ich immer einige gefüllte Gießkannen auf Vorrat.
Bis jetzt hat das immer gereicht bis zur neuen "Regentanksaison".
LG
Ines


die eine Tonne, die jetzt noch steht, leert er schon im Oktober
....wenn er es nicht wieder vergißt.
Das wär glaub ich genau das, was ich bräuchte... diese Baumarkt-Plastiktonnen sind ja doch nur eine schnelle Notlösung (die man dann aber nicht mehr loskriegt)...
Ich hatte Beckmann nur in Verbindung mit Gewächshäusern im Kopf, nicht mit Regenfässern. Diese Teile wären natürlich die Lösung der Winterprobleme, was das Auffrieren betrifft, allerdings schützt es das Wasser auch nicht vor dem Gefrieren (was ich aber gerne hätte, zumindest bei leichterem Frost).
)