15.11.13, 13:18
Wie schon letztes Jahr, wo es nicht so ganz geklappt hat
, hätte ich auch 2014 gerne Pollen von den untenstehenden Rosen für meine Hobbyzucht:
Ich hab halt nicht alle Rosen hier oder in der Nähe verfügbar mit denen ich aber doch gerne züchten würde, die Wichtigsten wären mir:
Bridge of Sighs
Eyes for you
Grey Pearl
Lady Hillingdon (Strauchversion, die nicht kletternde)
Parfum Flower Circus
Perle d'or
Quai des brûmes/Griselis
Reine des violettes (die öfterblühende Dunkle)
Souvenir du Docteur Jamain
Summer Lodge
Westfalenpark/Chevreuse
Es ist nicht so schwer, den Pollen zu "ernten":
Reißt einfach die Staubbeutel ab, einfach mit der Hand, bevor sie den Pollen freigegeben haben. Die Staubbeutel sind gelblich, wenn sie noch Pollen haben, danach sind sie bräunlich. Hier sieht man's gut, die Blüte oben hat noch Pollen in den Staubbeutelchen, die unten haben ihn schon freigegeben.
Dann legt Ihr die Staubbeutel einfach in ein 2 oder 3 Mal kreuz und quer gefaltetes Blatt Papier wie im Bild unten, mangels Pollen liegt dort statt dessen ein Steinchen. Dann wieder 3 mal in der Hälfte zufalten, die Falze seht Ihr ja schon auf dem Bild, und ab in einen normalen Umschlag.
Im trockenen Brief unterwegs wird der Pollen meistens schon freigegeben und bei mir rieselt er dann schon gebrauchsfertig. Natürlich dürfen auch gerne Staubfäden dabei sein, bei denen es schon sichtbar rieselt.
Bitte den Sortenname auf dem Papier nicht vergessen!
Wer keine Staubfäden findet, vielleicht bei einer sehr dichtgefüllten Rose wie der Reine des violettes, kann in der Mitte Blütenblätter entfernen (wer dazu bereit ist, Ihr wollt ja auch was haben von Euren Blüten), dann sieht man die oftmal seeehr wenigen Staubbeutel besser.
Versteht es jemand nicht?
Die Pollenspender können auf Wunsch ggf. in die Rosengeschichte eingehen, indem ich Rosen, die was geworden sind, nach Ihnen benenne, bzw. Namenswünsche berücksichtige.


Ich hab halt nicht alle Rosen hier oder in der Nähe verfügbar mit denen ich aber doch gerne züchten würde, die Wichtigsten wären mir:
Bridge of Sighs
Eyes for you
Grey Pearl
Lady Hillingdon (Strauchversion, die nicht kletternde)
Parfum Flower Circus
Perle d'or
Quai des brûmes/Griselis
Reine des violettes (die öfterblühende Dunkle)
Souvenir du Docteur Jamain
Summer Lodge
Westfalenpark/Chevreuse
Es ist nicht so schwer, den Pollen zu "ernten":
Reißt einfach die Staubbeutel ab, einfach mit der Hand, bevor sie den Pollen freigegeben haben. Die Staubbeutel sind gelblich, wenn sie noch Pollen haben, danach sind sie bräunlich. Hier sieht man's gut, die Blüte oben hat noch Pollen in den Staubbeutelchen, die unten haben ihn schon freigegeben.
Dann legt Ihr die Staubbeutel einfach in ein 2 oder 3 Mal kreuz und quer gefaltetes Blatt Papier wie im Bild unten, mangels Pollen liegt dort statt dessen ein Steinchen. Dann wieder 3 mal in der Hälfte zufalten, die Falze seht Ihr ja schon auf dem Bild, und ab in einen normalen Umschlag.
Im trockenen Brief unterwegs wird der Pollen meistens schon freigegeben und bei mir rieselt er dann schon gebrauchsfertig. Natürlich dürfen auch gerne Staubfäden dabei sein, bei denen es schon sichtbar rieselt.
Bitte den Sortenname auf dem Papier nicht vergessen!
Wer keine Staubfäden findet, vielleicht bei einer sehr dichtgefüllten Rose wie der Reine des violettes, kann in der Mitte Blütenblätter entfernen (wer dazu bereit ist, Ihr wollt ja auch was haben von Euren Blüten), dann sieht man die oftmal seeehr wenigen Staubbeutel besser.
Versteht es jemand nicht?
Die Pollenspender können auf Wunsch ggf. in die Rosengeschichte eingehen, indem ich Rosen, die was geworden sind, nach Ihnen benenne, bzw. Namenswünsche berücksichtige.


(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.14, 20:35 von freiburgbalkon.)