Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Alles zum Rosenschnitt
Seiten (51): « Zurück 1 ... 5 6 7 8 9 ... 51 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Alles zum Rosenschnitt
moorhexe
Unregistriert
 
#61
03.04.13, 13:51
als mein sohn sein haus mit garten noch vermietet hatte, hat eine mieterin 5 kletterrosen bis knapp über dem boden zurückgeschnitten...ich hatte "mordgedanken"...ich war fassungslos. zum glück haben sich alle rosen wieder gut berappelt und erfreuen mich schon seit vielen jahren.

ich schaue gerade, ob ich meine strauchrosen heute schneiden soll....
...ich warte noch bis sonntag...dann ist ein blütentag.
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#62
03.04.13, 17:17
Ich warte für den Rest eher auf einen "Sonnentag", denn dzt. frierts die Finger ab. :crying:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#63
05.04.13, 14:24
Meine ca. 45 - 50 Jahre alte Rosa moyesii 'Geranium' wird altersschwach und blühfaul. Ich will diese Rose unbedingt erhalten und verjüngen. Die Rose hat mehrere Stämme mit 5 bis 15 cm Durchmesser und in den letzten 5 Jahren nur noch einen basisnahen Neutrieb aus dem Erdreich geschafft. Wenn ich die teilweise schon hohlen Altstämme entfernen würde, bleibt von dieser Rose fast nichts mehr übrig.
Rosa moyesii Geranium, dicker Altstamm mit Loch. Die dünneren grünen Rosentriebe auf diesem Bild sind von einer Canina, welche in unmittelbarer Nähe wächst.
[Bild: 24954484936307.jpg]
Romo alt 130405 002 von Filzundblumen - Album.de


Rosa moyesii Geranium, dünnerer Altstamm mit Loch. Rechts unten im Bild neben dem Schneckenhaus ist ein ca. 2 Jahre alter Neutrieb von Rosa moyesii.
[Bild: 24954497946437.jpg]
Romo alt 130405 005 von Filzundblumen - Album.de


Blüte Rosa moyesii Geranium.
[Bild: 23079248269009.jpg]
Romo Bl 120529 001 von Filzundblumen - Album.de


Wie soll ich vorgehen? Radikalkur und alles defekte bodennah absägen oder von oben nach unten jedes Jahr vorsichtig etwas zurücksägen?

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#64
05.04.13, 16:25
Diese Blüte hat was... um die schleiche ich schon länger herum. wink
Da ich sie aber noch nicht habe, kann ich dir nur von Ilse Krohn superior was ähnliches berichten.

Die war auch jahrelang nicht geschnitten worden und hatte diese knorrigen Äste. Ich habe eher vorsichtig geschnitten, dh. erst mal bei den dünneren Trieben oben viel ausgelichtet und nur 1-2 der alten Triebe unten abgesägt. Im Folgejahr dann wieder. Sie trieb tüchtig unten aus und ist wieder in Form gekommen.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#65
05.04.13, 17:36
ich hatte noch nie so alte Rosen und auch nicht das Vergnügen sie schneiden zu dürfen.:undecided:
Ich würde aber mal gleich die canina da wegnehmen und die Löcher, die sie hinterlässt, mit frischer Erde auffüllen.
Suchen
Zitieren
Bellis
Krauterer
***
Beiträge: 101
Themen: 2
Registriert seit: 12 2011
#66
05.04.13, 17:49
Gerardo, ich würde bei einer so alten Rose nicht alle alten Triebe auf einmal wegnehmen sondern mit dem ältesten anfangen. Ihn entweder ganz bodeneben herausnehmen oder bis zu einem neuen Seitentrieb einkürzen. Dann im Jahr darauf wieder den ältesten herausnehmen usw....
Durch das Herausnehmen der ältesten Triebe wird sie angeregt neue, junge Triebe von unten zu bilden. Nur so kannst du eine Rose auf Dauer jung und vital erhalten. Alte Triebe sind oft auch Eintrittspforten für Krankheitserreger und schwächen die ganze Pflanze. Ich handhabe das schon seit Jahren so, dass ich bei meinen Kletter- und Strauchrosen die ältesten Triebe im Frühjahr komplett herausnehme und damit quasi einen Neuaustrieb aus der Basis erzwinge. Wenn man das regelmäßig macht dann sieht eine Rose auch nicht unbedingt kahl aus nach dem Schnitt, da noch genügend andere Basistriebe vorhanden sind. Wenn man natürlich nur wenige hat ist es erst mal schon ein Einschnitt. Aber das gleicht die Rose sicher mit der Bildung neuer, junger Triebe aus der Veredelung schnell wieder aus.

LG, Bellis
Meine Rosenliste bei hmf
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#67
05.04.13, 19:23
(05.04.13, 17:36)freiburgbalkon schrieb:  Ich würde aber mal gleich die canina da wegnehmen und die Löcher, die sie hinterlässt, mit frischer Erde auffüllen.
Die canina wegnehmen habe ich schon mehrmals versucht. Die wehrt sich wie der Teufel. Mit frischer Erde und reichlich Mulchmaterial habe ich Rosa moyesii in den letzten beiden Jahren schon versorgt. Standardrosendünger erhält diese 'Halbwilde' so gut wie nichts.


LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Rosenresli
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 285
Themen: 17
Registriert seit: 08 2011
#68
10.04.13, 10:44
Ihr Lieben,
Hatte ja hier im Thread schon über mein Unglück mit Lykkefund geschrieben, nun kam von GG die "stille" Wiedergutmachung: Ein kleiner Anhänger voll feinstem Perdemist für meine Rosen!
Das hilft zwar Lykkefund im Moment nicht viel weiter, aber die anderen Röslein freuts gestimmt.
LG
Susanne
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.13, 10:46 von Rosenresli.)
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#69
10.04.13, 17:22
Hallo Moonfall, Bellis und freiburgbalkon,
danke für Eure Hinweise und Empfehlungen. Ich werde bei meiner Rosa moyesii Geranium jetzt zur Säge greifen und wähle die sanftere Variante der Verjüngungskur.

@ Moonfall: Deine Ilse Krohn superior sieht echt prächtig aus. So wie von Dir beschrieben mache ich es jetzt bei meiner fast 50-jährigen Romo auch.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Bellis
Krauterer
***
Beiträge: 101
Themen: 2
Registriert seit: 12 2011
#70
10.04.13, 20:37
Mit der sanften Variante machst du bestimmt nichts falsch Gerardo. Ich möchte hier demnächst auch mit dem Schnitt anfangen. An meiner alten Rose de Resht gibt es zwei alte und geschädigte Triebe die jetzt unbedingt raus müssen und zwar ganz. Sie haben schon im Winter 11/12 gelitten, ich habe sie aber letztes Jahr noch gelassen, da sie mit ihrem verzweigten Aufbau fast die Hälfte des Strauches bilden. Aber hilft alles nichts, die Rinde ist unten aufgeplatzt und die Triebe müssen raus und machen so Platz für neue.

LG, Bellis
Meine Rosenliste bei hmf
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (51): « Zurück 1 ... 5 6 7 8 9 ... 51 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus