Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Allgemeines
  3. Willkommen im Forum
  4. Anjoli's Garten
Seiten (15): « Zurück 1 ... 11 12 13 14 15 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Anjoli's Garten
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#131
10.11.17, 08:22
Das ist lieb von Dir, Anjoli! smile

Schön, dass bei Dir schon soviel angeflogen kommt.
Ich habe mir nun auch mein Vogelfutter gekauft, das ich dann selber zubereiten werde. Das sind Erdnüsse (bio), Haferflocken, Rosinen und Äpfel. Durch meine Amselgeschichte habe ich dann erfahren, dass viele Vogelarten auf dem Boden ihre Nahrung suchen, und das sind eben auch Rotkehlchen und Amseln. Dieses Futter werde ich aber doch lieber ins Vogelfutterhaus geben, dann wird es entweder dort geholt, oder es fällt durch die Besucher gleich nach unten. Das Vogelfutterhaus steht so, dass die Vögel gleich nebenan Fluchtmöglichkeiten durch die Hecke und den Ilex haben.

Dann also noch einen schönen Tag! smile

LG
Thusnelda
Suchen
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#132
10.11.17, 11:41
Die Kleiber sind auch meine absoluten Lieblingsvögel :heart: Sitta europaea
Leider sind sie in meinem Garten nur sehr selten zu Gast aber eine ganze Herde Spatzen tummelt sich schon an meinem Futterhäuschen im Staudenbeet direkt vor unserer Buchenhecke und viele Meisen sind auch da. Letztens auch ein Trupp Schwanzmeisen, die finde ich sooo niedlich :heart: mit ihren weißen Köpfchen.

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Anjoli
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 802
Themen: 17
Registriert seit: 06 2017
#133
10.11.17, 15:10
Ach, deshalb heißt Du Sitta?smile
Das ist ja lustig!
Ich habe nur Kohlmeisen, andere habe ich noch nicht gesehen. Aber gut, Kohlmeisen sind auch nett. Yes

Du, sag mal, Thusnelda, smile
wie machst Du das denn mit den Äpfeln im Vogelfutter? Gibst Du die in Stücken rein?
Erdnüsse, Rosinen und Haferflocken kann man ja einfach mischen... Oder auch mit Palmin als Fettfutter ansetzen. Oder lässt man da die Rosinen besser weg?

Meine Äpfel hat bis jetzt noch niemand gefressen, obwohl ich dachte, sie müssten gerade die Amseln interessieren. Ich habe so einen Baum mit so winzigen roten Äpfelchen, Zierapfel Evereste heißt der. Offensichtlich mögen die Vögel die (noch) nicht, weder am Baum , noch im Vogelhaus. Kann sein, dass sie erst später im Winter Interesse wecken. Meine Äpfel, die ich sonst schon mal auf der Terrasse liegen ließ, wurden auch erst im Januar gepickt... oder bei Schnee.

Jetzt wollte ich gerade ein Foto von meinem Futterhaus machen - aber wie immer ist der Akku leer. Na, morgen dann!

Lieben Gruß,
Anjoli
Suchen
Zitieren
marcu
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.142
Themen: 9
Registriert seit: 07 2017
#134
10.11.17, 16:25
:whistling: Gerade saß ein Halsbandsittich gaaanz lange vor dem Wohnzimmerfenster, am kleinen Futterhäusken für die Kleinvögel.
:crying: MIST - ich komme nicht an die Erdnusskerne ran......!
Er tat mir richtig leid.

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Suchen
Zitieren
Anjoli
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 802
Themen: 17
Registriert seit: 06 2017
#135
10.11.17, 16:28
Süüüß! Halsbandsittich!
Das ist die Nähe zu Köln, wo die Viecher wohl das erste Mal heimisch wurden.
So was Tolles gibt es in Ostwestfalen-Lippe nicht.
Freu Dich, Mary!
Aber wenn er schon mal da war, wird er sicher auch wiederkommen! Dann hast Du bestimmt die Erdnüsse!:thumbup:

Lieben Gruß,
Anjoli
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.11.17, 16:29 von Anjoli.)
Suchen
Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#136
11.11.17, 10:39
Sitta, das ist ja toll! Aber die Schwanzmeisen, und dann noch in Truppen, die sehen ja auch putzig aus! Diese Meisenart habe ich bei mir noch nie gesehen.

Anjoli, solch einen Zierapfel habe ich hier auch stehen. Er ist immer voller Früchte. Da sie aber noch ziemlich hart sind, weil es bisher keinen nennenswerten Frost gegeben hat, hatte ich ein paar zerschnitten, damit der Amselherr etwas zu knabbern bzw. zu schnäbeln hat. Er rührte sie aber nicht an, war wohl noch zu früh, und naja, jetzt ist es vorbei .... :crying:

Mit den Erdnüssen weiss ich auch nicht, wie ich das anstellen soll. Lass ich sie in der Schale, oder muss ich die Nüsse herauspfriemeln? Ich fange mal mit der ersten Methode an und kann dann immer noch sehen.
Suchen
Zitieren
Anjoli
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 802
Themen: 17
Registriert seit: 06 2017
#137
11.11.17, 17:02
Ich weiß es auch nicht, Thusnelda. smile

Ich würde es auch erstmal mit Schale versuchen. Wenn die Vögel sie nicht rauskriegen, kann man es ja immer noch ohne probieren.

Mein Zierapfel ist erst im zweiten Jahr, aber er ist gut gewachsen und jetzt schon so groß wie ich ( 1,70). Allerdings hat er jetzt nur unten Äpfel, die oberen Zweige sind ja erst diesen Sommer nach der Blüte hinzugekommen.
Ich freue mich sehr über diesen Baum! Ich wollte schon immer so einen haben!
Ja, kann durchaus sein, dass die Früchte erst nach dem ersten Frost schmecken. Aber dann ist es ja auch gut, es gibt ja dann weit und breit sonst wenig.

Ach, Mary, smile
hänge dem schönen Vogel doch ein Säckchen mit Erdnüssen hin, an die er dranklommt! Vielleicht kommt er ja noch mal wieder....

Lieben Gruß,
Anjoli
Suchen
Zitieren
marcu
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.142
Themen: 9
Registriert seit: 07 2017
#138
11.11.17, 17:25
:whistling: Beschtümmt nicht, Anjoli! :devil:
Die Schweinebiester sind wie die Buntspechte, die will ich auf GAR KEINEN FALL anlocken, die hacken auch die Wände mit Dämmputz auf, um sich Nester zu bauen!
Es war superschön, wirklich! ihn zu beobachten - aber anlocken will ich den gar nicht!
Der Flugverkehr der einheimischen Kleinvögel war auch extrem gestört, als der Kerl da oben auf dem Häusken saß.

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#139
11.11.17, 18:48
Meine Tochter hat auch einen großen Zierapfelbaum mit immer (außer dieses Jahr)sehr vielen Früchten.
Die Vögel, alles voran die Amseln kommen erst sehr spät dran: erst Frost, dann gären die Früchte, dann Amselversammlung (und andere Vögel, die aber gerne vertrieben werden) die sich wohl mit dem Alkohol anwärmen. Yes
Suchen
Zitieren
Anjoli
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 802
Themen: 17
Registriert seit: 06 2017
#140
11.11.17, 19:33
Aha! Danke, Lavandula! smile
Nun weiß ich Bescheid! Es geht um die Dröhnung! wink :lol:
Nee, ich denke, die Früchte werden auch anfangs unvergoren schmecken.
Aber, dass Äpfel im Garten recht spät gefressen werden, ist mir auch schon aufgefallen.
Ich bin gespannt, wie das jetzt mit meinem neuen Bäumchen ist. Es hat ja dieses Jahr zum ersten Mal Früchte!

Ach, Mönsch, Mary! smile
Sei doch nicht so streng! Was soll ich denn sagen, mit einem Aladin? Er haart wie blöd, so dass, wenn ich nachts aufwache, ich mir erstmal sein feines Gewölle von Mund und Nase zupfen muss. Bei ihm ist der Vogelflug im Garten auch gestört, wenn er da auftaucht. Und Haufen macht er auch. - Trotzdem liebe ich ihn.
Ich bin sicher, ich würde auch einen grünen Halsbandsittich lieben, auch wenn er mir auf die Terrasse schisse. Aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass die auch an Dämmputz drangehen und den aufknaspern. Nicht aufhacken, wie die Spechte, nur ein bisschen anknaspern... Nein, Mary? Wirklich nein?
Na gut. Ich gebe auf. wink

Euch allen einen lieben Gruß,
Anjoli

Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (15): « Zurück 1 ... 11 12 13 14 15 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus