26.03.13, 14:48
(26.03.13, 13:16)Polyantha schrieb:(26.03.13, 10:34)SusanneF schrieb: Das Thema, das bei deiner Antwort mitschwingt, Polyantha, ist ein ganz Schwieriges.
Was tun, wenn du eine interessante, offensichtlich alte Rose entdeckst, aber keine Gelegenheit oder Erlaubnis bekommst, davon etwas mitzunehmen?
Hilfreich ist in dem Zusammenhang sicher dieses.
Ja, dessen bin ich mir durchaus bewusst, Susanne. Danke auch für den Link! Ich hätte allerdings ohnehin vorgehabt, etwaige vorhandene Rosen mal nur gründlich zu fotografieren und rumzufragen, was es sein könnte. Wenn die Rosen schon etliche Jahrzehnte in einem wahrscheinlich auch in Zukunft relativ geschützten Umfeld überlebt haben, wäre es wahrscheinlich mit einer Rettung nicht gar so eilig. Im Prinzip interessiert es mich einfach , was damals so gepflanzt wurde.
Sehr spannend, was Du schreibst, Raphaela! Die Berkenthiner Rose steht jedenfalls jetzt auf meinem Will-Haben-Zettel![]()
Da wollte ich gar nichts unterstellen, Polayntha.

Es ist nur wirklich manchmal schwierig, sich zu entscheiden. Dort wo Zeit ist, kann ich auch warten. Aber manchmal weiß ich das nicht, ob Zeit ist. Ich kenne z.B. einen völlig zugewachsenen Garten, der 2 alten Damen gehört. Die hatte ich schon einmal davon überzeugt, dass sie mich von ihren vielen "wilden" Rosen etwas ausgraben lassen. Leider klappte es nicht gleich und nun sind sie wegen schwieriger Umstände - sie haben wohl inzwischen einen Vormund- so verunsichert, dass sie die Tür nicht mehr aufmachen und ich nur übern Gartenzaun noch kommunizieren kann. Aber natürlich steig ich da nachts nicht drüber, um mir die Rosen zu holen. Ich gucke nur immer wieder danach und versuche zu reden. Fakt ist, wenn sie ausziehen müssen, steht am nächsten Tag ein Container da und dann fliegt alles raus. Die Nachkommen wollen Bares.
Und da gibt es sicher noch viele andere Beispiele.