Ihr lieben grünen Däumlinge,
kann eine Rose eigentlich zur Wildrose werden? Wir haben im Garten einen ur-alten Rosenbogen. Eine traumschöne, blutrote Rose rankt dort empor. Sie blüht, unablässig vom späten Frühjahr bis weit in den Herbst. Nun wächst aus der Rose eine Wildrose…
Ich habe gestern keine Kamera dabei gehabt,- Bilder kommen noch- . Ich dachte zuerst, eine Wildrose hätte sich irgendwie dazwischen gemütlich gemacht. Aber, wenn ich die Wildzweige, die einfach weiß und recht klein sind im Gegensatz zu der blutroten Rose, versuche zu ergründen, lande ich am dicksten Stamm der „Mutterrose“- tolles Wort, oder? 
Ist das überhaupt möglich? Wenn ja, wie?? Ist das ein Anzeichen dafür, dass die Rose kaputt geht? Was kann ich tun? Die Rose ist so dankbar, ich brauchte sie bisher nie groß zu versorgen. Sie treibt und blüht unglaublich prächtig.
Kann eine Rose verwildern?
Liebe, ratlos-verwunderte Libellengrüße
kann eine Rose eigentlich zur Wildrose werden? Wir haben im Garten einen ur-alten Rosenbogen. Eine traumschöne, blutrote Rose rankt dort empor. Sie blüht, unablässig vom späten Frühjahr bis weit in den Herbst. Nun wächst aus der Rose eine Wildrose…


Ist das überhaupt möglich? Wenn ja, wie?? Ist das ein Anzeichen dafür, dass die Rose kaputt geht? Was kann ich tun? Die Rose ist so dankbar, ich brauchte sie bisher nie groß zu versorgen. Sie treibt und blüht unglaublich prächtig.
Kann eine Rose verwildern?
Liebe, ratlos-verwunderte Libellengrüße
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.15, 17:10 von Libellenzauber.)
Lebe jeden Augenblick,
Lache jeden Tag,
Liebe unbeschreiblich