Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Aussaatpläne 2016
Seiten (9): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 9 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Aussaatpläne 2016
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#21
17.01.16, 11:59
Ich gehe im Frühjahr folgendermaßen vor: da ich ja immer Kartoffel anbaue, muss ich sehr gut auf Fruchtwechsel achten. Im Herbst mache ich dazu eine kleine Zkizze von den aktuell belegten Beeten. Dazu schreibe ich mir auf welche Samen neu bestellt werden müssen. Und jetzt im Frühjahr überlege ich, was an Hand der Zkizze als nächstes auf den Beeten angebaut wird, nach der Thunschen Fruchtfolge. In den nächsten Tagen sortiere ich mir dann meine Samentüten so in einen kleinen Kasten, wie sie nach dem Mondkalender ausgesät werden sollten. Viele Samen sammele ich selber. Früher habe ich mir auch noch eine Liste dazu gemacht, das brauche ich jetzt nicht mehr, weil ich alles ziemlich reduziert habe. Im Aussaatkalender(liegt immer parat zum Nachlesen)mache ich mir Kreuzchen zum Aussaatzeitpunkt und dann geht es langsam los wenn der Schnee geschmolzen ist und der Boden erwärmt. Einige Kaltkeimer habe ich schon vor zwei Wochen fertig gemacht und raus gestellt, in Hoffnung auf Frost. Hat nun ja endlich geklappt. :thumbup:
Ansonsten habe ich für mich festgestellt, alles in Ruhe anzugehen. Auch sehr späte Aussaaten bringen gute Ergebnisse. Und viel frustrierender ist für mich, wenn schon was wächst und dann das Wetter alles vernichtet :w00t: wegen späten Frösten, Hagel, Starkregen usw.
Demnächst beginne ich mit der Ausaat der div. Kohlsorten. Und dann grübele ich ob dieses Jahr wieder Buschbohnen anbauen so, lieber hätte ich mal mehr Gemüsefenchel. Und Paprika ist auch noch auf der Wunschliste, aber der wächst hier soooo schlecht, da grübel ich auch noch.....:blush:

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#22
17.01.16, 14:49
Paprika lasse ich heuer auch, der wurde noch nie befriedigend.

Erdling, du sprichst Kaltkeimer an. Lässt du die eigentlich vorher 2-3 Wochen warm stehen, bevor sie in die Kälte kommen, oder ist das unnötig? Ich habe bisher Kaltkeimer immer gleich in kleinen Döschen mit Erde in das Gemüsefach des Kühlschrankes gegeben. Manche keimen, manche nicht. Jetzt frage ich mich, ob das am Fehlen der warmen Phase davor liegen kann? Habe jetzt öfter davon gelesen...

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Theo
Unregistriert
 
#23
17.01.16, 19:40
Noch ist alles leer.
[Bild: Kopie_von_DSCI4860.jpg]

[Bild: Kopie_von_DSCI4855.jpg]

Aber der März rückt näher. Dann geht es machtvoll wie jedes Jahr (1.3.) los.

Paar Chilis mahce ich noch zu Hause. Hab paar in den Zimerblumentöpfen meiner Dame verstecktYahoo Muß nur aufpassen, wenn die treiben, dass sie die nicht als Unkraut ansieht. ( Fensterbretter sind heilig)
Aber ich hab die Genehmigung paar!!!!!!! Töpfe dazwischen zu stellen.
LG Frank
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#24
17.01.16, 23:06
(17.01.16, 11:59)Erdling schrieb:  Demnächst beginne ich mit der Ausaat der div. Kohlsorten.

Muss mich seit 2013 bei Kohl und vielen anderen grünen Gemüsen zurückhalten. Bei Blumenkohl schaffe ich das einfach nicht.( ... der ist ja auch weiß ...:devil: )

Hatte ja schon mal den "Erfurter Zwerg" angebaut ... und im Wettbewerb mit braunen Schleimern einige kleine Röschen geerntet. Wunderbarer Geschmack!
Hatte aber direkt gesät und nicht vorgezogen.
hier
fand ich auch gute Tipps. Allein die Fotos von Blumenkohlköpfen, die leicht grünlich sind und viele Lücken zwischen den Röschen haben, lassen mich schon sabbern ...

Die weißen fest zusammengepressten käuflichen Köpfe ( besonders aus Frankreich ) sind einfach nur bäh ... stinken schon beim Kochen grauslich ...

Also jetzt säen - an Blüten~ oder Fruchttagen, liebe Gabriele?


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Lisa
Unregistriert
 
#25
17.01.16, 23:25
Hallo !

An was ihr schon alles denkt.... ich bin noch im Winterschlafmodus... Will mir erst Samen bestellen beim Dreschflegel. Zusammengeschrieben habe ich schon alles. Wir sind immer ein paar Leute die da bestellen, dann sind die Portokosten gleich aufgeteilt. Bin sehr zufrieden mit dem Samen, habe ihn schon viele Jahre. Ich säe erst im März meine Tomaten an und die anderen Sachen. Dann kann ich sie schon frühzeitig rausstellen. Chilie bekomme ich von einer Freundin, die bekommt von mir Tomaten, also ein Tauschgeschäft.

lg. lisa
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#26
18.01.16, 02:44
(17.01.16, 23:06)Gudrun schrieb:  Also jetzt säen - an Blüten~ oder Fruchttagen, liebe Gabriele?

An Blütentagen.

Mit selbst gesätem Blumenkohl hatte ich noch nie Glück. Vielleicht auch, weil ich ihn erst im März/April aussäen kann und das zu spät ist. Einmal, in der ersten Hochbeetsaison, hat er sich gut gemacht, aber dann haben die Rötelmäuse die Röschen gefressen. Letztes Jahr war's ihm vielleicht zu trocken und waren dann die Dachslöcher darunter das Problem.
Also ich glaube, ich lasse das mit dem Blumenkohl jetzt bleiben.

Liebe Grüße, Lilli


Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#27
18.01.16, 10:40
Hab noch gar keine Aussaatpläne und bis jetzt auch gar nicht dran gedacht, entgegen meiner sonstigen Gewohnheit um diese Jahreszeit!
Bei uns legt der Winter erst jetzt so richtig los mit fetten Minusgraden und so.....
Ich wart noch ein bisserl und genieße Handarbeits- und Hörbuchwetter.

Aber sehr viel wird sich auch nicht ändern bei mir:
Ein paar Paradeiser, Chilli, viell. wieder ein Paprika, Schnittsalate und Asiasalate auf jeden Fall; und nur mehr die widerstandsfähigsten Blumen, wie Tagetes, Pelargonien, Löwenmäulchen, Katzenminze.

Wie ich mich kenne, wird aber dann ad hoc noch etliches dazukommen wink :whistling: :angel:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.16, 10:41 von susima.)

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#28
19.01.16, 11:42
(17.01.16, 23:06)Gudrun schrieb:  [quote='Erdling' pid='141353' dateline='1453024748']
Demnächst beginne ich mit der Ausaat der div. Kohlsorten.

Muss mich seit 2013 bei Kohl und vielen anderen grünen Gemüsen zurückhalten. Bei Blumenkohl schaffe ich das einfach nicht.( ... der ist ja auch weiß ...:devil: )
Also jetzt säen - an Blüten~ oder Fruchttagen, liebe Gabriele?



Hallo Gudrun, ich gebe mal die Thunschen Empfehlung weiter:
....nur der Brokkoli möchte an Blütentagen ausgesät werden und bildet dann eine schöne feste Blume, an Blatttagen bildet er sehr viele und große Blätter, es gibt aber trotzdem eine Blume.
Der Blumenkohl schießt an Blüte- und Fruchttagen sehr schnell und die Blume bleibt etwas kleiner und lockerer.
Gutes Gelingen:thumbup:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.16, 11:44 von Erdling.)

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#29
19.01.16, 11:45
Seit gut einer Woche bin ich an meiner Liste am Überlegen, ob ich denn nun bestellen soll oder nicht. Wenigstens habe ich sie stark gekürzt, und es werden immer noch über 20 Päckchen werden - eigentlich immer noch viel zu viel! alles nur Pflanzen, kein Gemüse.
Ein Problem sind auch die Centaurea pulcherrinum. Zweimal hatte ich es mit ihnen versucht, und zweimal war es ein Reinfall. Hat jemand hier schon mal diese Blume ausgesät und guten Erfolg damit gehabt?

Und wie ist es hier so, macht Ihr manchmal eine Sammelbestellung, bei der man sich die Päckchen (also die Kosten) teilen kann? Oder ist das zu kompliziert?
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#30
19.01.16, 14:48
(19.01.16, 11:42)Erdling schrieb:  Der Blumenkohl schießt an Blüte- und Fruchttagen sehr schnell und die Blume bleibt etwas kleiner und lockerer.

Danke ... ich war ziemlich grummelig, weil ich nicht selbst nachgucken konnte. Dachte schon, ich hätte das Buch von Maria Thun : Erfahrungen für den Garten mal wieder vom Verleihen nicht zurück erhalten.
Heute tät ich nochmal im Gartenbücherregal umgraben ... es war nur nach hinten gerutscht und von anderen verdeckt. "Heilige Ordnung" ... Clown
Das Foto von an Blüten ~ bzw. Blatttagen ausgesätem Blumenkohl hat sehr viel "Überzeugungskraft" - Yes


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (9): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 9 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus