Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Aussaatpläne 2016
Seiten (9): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 ... 9 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Aussaatpläne 2016
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#41
16.02.16, 01:19
Moonfall, mit Artischocken kann ich Dir nicht helfen :noidea: das hiesige Klima ist ungeeignet. Im Selbstversorgerforum schreibt ein sehr gemüsekundiger Mann, der sie in Brandenburg anbaut, natürlich geschützt unter Glas.
Sie brauchen nicht nur gutes Futter, sondern auch viel Platz... und sie müssen überwintern, bevor die begehrten Blüten kommen.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#42
16.02.16, 11:13
Angeblich können sie bei früher Aussaat schon heuer blühen. :noidea:
Das beste ist wohl, sie in ein sonniges Blumenbeet zu pflanzen, wie eine Staude.
Im früheren Garten hatte ich mal ein Pflänzchen gekauft, da war ich zu neugierig, um die noch nicht erblühte Knospe abzuschneiden. Und dann überlebte sie den Winter nicht. :crying:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#43
18.02.16, 21:08
Meine einjährigen Blühpflanzen ( bis auf Duftwicken ) habe ich aus Faulheitsgründen bisher gleich draußen gesät. Möchte jetzt aber den Schnecken nicht so viele wie sonst überlassen.
Welche sät ihr wann auf der Fensterbank oder sonstwie drinnen?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#44
18.02.16, 23:20
(16.02.16, 11:13)Moonfall schrieb:  Angeblich können sie bei früher Aussaat schon heuer blühen. :noidea:
Das beste ist wohl, sie in ein sonniges Blumenbeet zu pflanzen, wie eine Staude.
Im früheren Garten hatte ich mal ein Pflänzchen gekauft, da war ich zu neugierig, um die noch nicht erblühte Knospe abzuschneiden. Und dann überlebte sie den Winter nicht. :crying:

Meine stehen hier jetzt im 3. Jahr.
Hatte winzige Jungpflänzchen geschenkt bekommen und sie halt irgendwohin gesetzt und nie im Leben daran gedacht, dass Artschocken bei uns was werden.
Außer gegossen und gemulcht hab ich aber nichts gemacht, auch nicht gedüngt. Jede Pflanze hatte im ersten Jahr schon einen Blütenstängel.
Im ersten Winter wurden die Blätter dann im November abgeschnitten und die Fläche dick mit Laub zugepackt und dann noch ein Nässeschutz drüber (Folie über umgestülptem Korb). Im Frühling sah das ganze dann sehr verfault aus :thumbdown: , während die Pflanzen bei meiner Mom ungeschützt toll ausgetrieben hatten.
Aber scheinbar sind die echt zäh, kamen wieder, hatten dann im zweiten Jahr je 2-3 Blütenstängel, die lange Hitze und Trockenheit hat ihnen gar nichts ausgemacht.
Diesen Winter habe ich mal gar nichts gemacht (nur Blütenstängel abgeschnitten) und den ganzen Winter immer Blätter als Hasenfutter geerntet. Stehen jetzt immer noch da wie ne eins, obwohl wir zumindest eine Woche lang Fröste bis -15 Grad hatten und der Gemüsegarten völlig ungeschützt liegt. :noidea: Also mal abwarten, was passiert. Vermutlich ist es also eher die Nässe, die nicht vertragen wird.

In einer Gartensendung hab ich mal gesehen, dass man die Pflanzen im Herbst fast ganz abschneidet und dann breit und dick mit Stroh abdeckt, worüber noch eine Plastikfolie kommt. Wenn die heuer wieder so toll kommen, mach ich das nächstes Jahr auch so.

Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#45
18.02.16, 23:44
Das ist ja interessant - wieder ein Nässeopfer. Im früheren Garten war Lehmboden, der war sicher im Winter sehr feucht.
Aber warum willst du nochmal mit Laub und Folie abdecken, wenn deine Pflanze dadurch verfault aussaht und Mutters ungeschützte besser durch den Winter kam?

Mein Pflänzchen hatte damals geblüht, aber ich wollte die Blüte sehen und nicht schon als Knospe abschneiden. Die blauen Blütenblätter habe ich sehr schön in Erinnerung. Die 2. Knospe war dann so klein, da lohnte sich das Abschneiden nicht.

Hast du deine schon verkocht?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#46
19.02.16, 00:02
Wenn die Knospen kleiner werden, fehlt das Futter...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#47
19.02.16, 00:51
(18.02.16, 21:08)Gudrun schrieb:  Welche sät ihr wann auf der Fensterbank oder sonstwie drinnen?

Da schreib' doch bitte erst mal an welche Sorten du denkst, Gudrun.

Ich ziehe Vieles im Haus vor, weil das Gartenland seit paar Jahren im Frühling mit der Motorhacke bearbeitet wird. Die Sache mit dem Sauzahn wurde uns leider zu anstrengend. Da ist dann immer die gesamte Fläche auf einen Schlag dran und es ist mir immer zu spät. Echt dumm für frühe Radieschen etc.

Ganz früh anfangen muss ich eigentlich mit Löwenmäulchen und Tabak. Aber ich bin ja grad gar nicht daheim ... und sobald ich's bin, muss ich viel arbeiten. Das wird 'ne späte Kirmes .... außerdem gibt es in Lübeck viel schönen Stoff ..... und ergo nun viele 'fädige' Pläne :tongue1: ... es ist mir ein Rätsel, wie ich alles so bald hinkriegen kann, wie ich möchte ... :w00t:
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#48
19.02.16, 01:14
(18.02.16, 23:44)Moonfall schrieb:  Das ist ja interessant - wieder ein Nässeopfer. Im früheren Garten war Lehmboden, der war sicher im Winter sehr feucht.
Aber warum willst du nochmal mit Laub und Folie abdecken, wenn deine Pflanze dadurch verfault aussaht und Mutters ungeschützte besser durch den Winter kam?

Mein Pflänzchen hatte damals geblüht, aber ich wollte die Blüte sehen und nicht schon als Knospe abschneiden. Die blauen Blütenblätter habe ich sehr schön in Erinnerung. Die 2. Knospe war dann so klein, da lohnte sich das Abschneiden nicht.

Hast du deine schon verkocht?

Nee, ich steh nicht so auf gekochte Artischocken - und die Blüten sind auch viel zu toll um sie zu opfern wink

Tja, abdecken nur, falls es nächstes Jahr dann doch mal wieder ein strengerer Winter wird? Die letzten beiden waren ja für unsere Zone 6 außergewöhnlich mild.
Hier ist übrigens auch eher lehmig, aber die letzten Jahre war es auch im Herbst und Winter ziemlich trocken. Vielleicht war's aber wie so oft nur Zufall, oder es hat funktioniert, weil ich die eigentlich gar nicht besonders beachtet habe. Hätt ich un-be-dingt Artischocken ziehen wollen, wär das nix geworden, wetten? :tongue1:

Aaaaaber das ist ja der Aussaatstrang und Ihr erinnert mich daran, dass ich noch irgendwo mal Samen von weißen Artischocken mitbestellt hatte.... Moonfall, ziehst Du die im Haus vor wie z.B. Tomaten?



Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#49
19.02.16, 11:35
Ja, aber es ist der erste Versuch. Und das noch mit kroatischen, selbst gepflückten Samen - also keine Ahnung, ob sie keimen werden.

Mittwoch habe ich die erste Samenschale (die mit 24 Vertiefungen) gefüllt. Lt. Samenpackung der hübschen roten Kohlrabi soll man die im Februar säen. - Gestern sah man tw. schon die Samenhülle platzen, in nur 1 Tag gekeimt! Da bin ich ja gespannt, wie sie sich bis Mai entwickeln. Vielleicht kann ich schon am Fensterbrett ernten. :angel:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.16, 11:37 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#50
20.02.16, 00:50
Zitat:Meine einjährigen Blühpflanzen ( bis auf Duftwicken ) habe ich aus Faulheitsgründen bisher gleich draußen gesät. Möchte jetzt aber den Schnecken nicht so viele wie sonst überlassen.
Welche sät ihr wann auf der Fensterbank oder sonstwie drinnen?

ich habe heute Spinnenblumen (Cleome), weil die immer so lange zum Keimen brauchen, und mex. Leberbalsam (Ageratum houstonianum), weil ein Sommer ohne dieses blau nicht geht, und die Schnecken sie nicht mögen, ausgesätYes

lg margot, sät fast alle einjährigen erst mal in Töpfe:undecided:


Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (9): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 ... 9 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus