Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Bienenbaum
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Bienenbaum
Brigitte
Unregistriert
 
#21
18.08.13, 15:46
..............
Zitieren
marcir
Unregistriert
 
#22
18.08.13, 18:48
(18.08.13, 15:46)Brigitte schrieb:  Hallo Marcir,
ich habe meine Euodia hupehensis bei Immengarten-Jaesch gekauft. Das ist allerdings schon viele, viele Jahre her. Also kann ich für die heutige Empfehlenswertigkeit keine Hand ins Feuer legen. wink

Danke Brigitte, ich werde mich mal durchlesen.

Sind sie gut gewachsen? Und wie gross sind sie denn heute bei dir?
Zitieren
marcir
Unregistriert
 
#23
18.08.13, 19:08
Wer hat auch noch wo Bienenbäume gekauft und kann Empfehlungen abgeben?
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#24
18.08.13, 19:56
.............
Zitieren
marcir
Unregistriert
 
#25
18.08.13, 21:15
(18.08.13, 19:56)Brigitte schrieb:  
(18.08.13, 18:48)marcir schrieb:  Sind sie gut gewachsen? Und wie gross sind sie denn heute bei dir?

Ich habe nur einen Baum und den habe ich falsch gepflanzt. Ich dachte, ich könnte ihn zwischen Fliedersträucher setzten, so daß er die bald überragen würde.
Dort wurde (und wird) er aber zu sehr vom Flieder bedrängt und ist kaum gewachsen. Das war aber eindeutig meine Schuld.

Oha, danke Brigitte.
Ja, der Flieder hat ein "schönes" Wurzelgeflecht.
Wie ich gelesen habe, fühlt sich der Bienenbaum am Anfang schon durch Unkraut bedrängt.
Zitieren
marcir
Unregistriert
 
#26
07.09.13, 16:00
Juhui, ich habe meinen Bienen-"Baum"! :thumbup: :clapping:

Wohl eher noch ein Sträuchlein von 30 cm, den ein Baum!

Aber er sieht gut aus, und ich hoffe nun, dass er sich unter guter Pflege bald aufmacht in höhere Höhen!

Hier:

.jpg Bienenbaum 13 _0055.jpg Größe: 118,98 KB  Downloads: 15
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#27
07.09.13, 16:43
(08.08.13, 23:26)geranium schrieb:  
Zitat:

Vielleicht kannst du ja mal wieder bißchen Saatgut ins neue WP packen......

Mac h ich[quote='Brigitte' pid='77230' dateline='1376833594']
Hallo Marcir,
ich habe meine Euodia hupehensis bei Immengarten-Jaesch gekauft. Das ist allerdings schon viele, viele Jahre her. Also kann ich für die heutige Empfehlenswertigkeit keine Hand ins Feuer legen. wink

Wir auch und wir sind auch immer noch zufrieden mit der Gärtnerei. Erst vor einigen Wochen haben wir eine Bestellung bekommen. Die erste auf dem Postweg, die war auch okay. Normalerlweise bestellen wir und lassen uns die Pflanzen nach Donaueschingen auf den Süddeutschen Imkertag bringen, da hat die Gärtnerei immer vertreten. Die bieten das auf ihrer HP extra an.


Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Taggedanken
Unregistriert
 
#28
19.08.14, 16:38
Hallo Geranium,
hat das mit der Aussaat im August noch geklappt? Ich hab aus dem WP auch noch Saatgut (von Martin wohl?) und würde jetzt noch säen - meint ihr, es ist zu spät?

viele Grüße
Tine


(06.08.13, 23:26)geranium schrieb:  super, dass es deine Bienenbäume geschafft haben - und auch schon blühen.
Bei mir hat leider kein einziger überlebt - auch drei, die ich verschenkt hatte, habens nicht geschafft:noidea:

Aber ich habe noch Samen und werde einen neuen Versuch starten - ob ich die jetzt noch aussäe???

lg margot, ohne Bienenbaum - aber mit zwei klitzekleinen Lebkuchenbäumchensmile

Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#29
19.08.14, 23:43

Hallo Geranium,

hat das mit der Aussaat im August noch geklappt?

Tine, nein, leider ist letztes Jahr nichts mehr gekeimt :devil:
und dieses Frühjahr musste ich meine Gartenarbeiten - familientechnisch bedingt - erst mal hintenan stellen - und hab dann auch nicht mehr daran gedachtClown

lg margot, würde einfach noch mal ein paar Samen in Töpfe säen und falls was keimt, dann bißchen geschützt (Laubdecke o.ä.) überwintern.










Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Zaunkönigin
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 18
Themen: 2
Registriert seit: 07 2016
#30
15.03.17, 22:52
Weiß jemand, ob man Bienenbäume in der Natur an einem Flussufer anpflanzen sollte? Ich habe gelesen, dass Bienenbäume keine invasive Art darstellen, wüsste nun aber gerne Genaueres, ob ein guerilla-gardening von Bienenbaum-Setzlingen in der Natur (also nicht im eigenen Garten) eher förderlich für die Natur ist oder nicht.
Vielen Dank im Voraus.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus