Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024
Seiten (16): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 ... 16 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024
Löwenmäulchen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.064
Themen: 7
Registriert seit: 07 2020
#91
03.06.24, 06:48
Ich habe die Regenlücke Freitag Nachmittag genutzt und endlich meinen Rasen gemäht. Samstag dann versucht, die Rosen ein wenig zu stützen. Die haben so viel Blüten dran, wenn die Aufblühen, dann liegen die gleich wieder runter. Die, die jetzt blühen, verlieren durch den Regen gleich wieder die Blüten...
Die Schnecken haben mir jetzt mehrere Sonnenblumen abgefressen und 2 Rosenkohl. Trotz Eierschalen und Kaffeesatz um die Pflänzchen. Und in den Radieschen sind sie auch unterwegs. Radieschen und ich, wir werden keine Freunde mehr. Ich habe vielleicht 10 Stück geerntet, der Rest fängt schon wieder an zu schiessen und bildet keine Knolle mehr aus...
Die Bohnen sind ganz gut gekommen, eine wurde wahrscheinlich auch angefressen, die sieht etwas mickrig aus.
Meine Pfingstrosen sind durch mit der Blüte, gestern Vormittag hatten wir noch mal Gewitter, das war der Rest für die Blüten...
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.947
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#92
04.06.24, 09:38
Wir haben den schönen Tag gestern genutzt und einen Komposter leer gemacht. Alles ist gesiebt und in Eimer gefüllt reicht um die Hochbeete wieder auf Normalhöhe zu bringen, dann noch den anderen Komposter umgesetzt und ab unter die Dusche  Yes
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.06.24, 09:04 von Orchi.)

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.811
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#93
04.06.24, 10:08
Ich muß sagen, daß mein Gemüse-Enthusiasmus diesmal einen gewaltigen Dämpfer bekommen hat, wo das Wetter hier so gar nicht mitspielt und nichts richtig wächst,  der Frust fing ja schon beim Abhärten/Raus und Rein der Aussaaten an.
So macht das Ganze keinen Spaß mehr, zumal auch kein Sommerwetter in Sicht ist.
Wie mag es den Bauern gehen, die vom Ertrag ihrer Ernte leben müssen ?

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#94
04.06.24, 14:20
Wenn Du die matschigen Felder teilweise anschaust, dann würde ich sagen, das sieht mau aus für die Bauern. Ich denke, bei uns dauert es nicht mehr lange bis zum 2. Schnitt, schon dass sie ihre Gülle wieder rausbringen können. 

Ich habe dieses Jahr auf vieles, was ich eigentlich anbauen wollte, verzichtet, weil es die ganzen Monate durchgeregnet hat oder verschneit war, der Regen dominierte allerdings. Meine Hoffnung liegt jetzt noch auf den Tomaten, Gurken wird sich zeigen, wenn die Winzlinge mal gewachsen sind. Eine steht im Holzfach und krepelt vor sich hin. Deshalb setze ich jetzt auf die Perlite-Gesäten.  smile Bislang muss ich meine Frühstücks-Gurke immer noch kaufen. 
Aber - wie bereits gesagt - wichtig sind die Tomaten.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Löwenmäulchen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.064
Themen: 7
Registriert seit: 07 2020
#95
10.06.24, 06:49
Ich habe am Wochenende meine winzigen Kohlrabipflänzchen vereinzelt. Also in Schalen gesetzt, dann wieder ins Wohnzimmer ans Fenster. Einen Teil der Pflänzchen habe ich ins Hochbeet gesetzt, aber die werden das sicher nicht überstehen, die Nachttemperaturen sind unter 10°C...
Geregnet hat es seit 10 Tagen nicht mehr richtig. Freitag Nacht ganz kurz, nicht mal 1 Liter...
Die Erdbeeren hatten gut angefangen, jetzt ist nichts mehr...
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.947
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#96
10.06.24, 08:43
überlebt haben meine Kohlrabis schon trotz teils kalter Nächte, aber richtig voran kommen sie nicht. Nur ein paar wenige haben zwischenzeitlich Bäuche

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Löwenmäulchen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.064
Themen: 7
Registriert seit: 07 2020
#97
11.06.24, 06:35
Gestern Abend hat es angefangen zu regnen, Temperaturen um 10°C... Mal schauen, was von den kleinen Pflänzchen wird. Die großen Pflanzen vom Gärtner stehen gut. Möhren hatte ich Sonntag noch ein wenig vereinzelt, mal schauen...
Von meinen 6 Rosenkohlpflanzen stehen 2 sehr gut, 2 sind halb aufgefressen und 2 haben die Schnecken komplett platt gemacht...
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.947
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#98
11.06.24, 09:03
GG hat gestern die erste Hälfte des Erdbeer-Hochbeets leer gemacht, war natürlich mehr Arbeit als er dachte  :sweatdrop: (Mann wird auch nicht jünger  :devil:  ) heute wird mit der 2. Hälfte weiter gemacht, aber erst muss ich dort noch die Erdbeeren und den Knobi ernten  wink

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.811
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#99
11.06.24, 09:45
Bisher haben hier die Bauern noch kaum Heu machen können, es gelang nur ein paar kurz entschlossenen, die die wenigen trockenen Tage von letzter Woche nutzten und am Sonntag noch pressen konnten.

Leute mit GWH haben dieses Gartenjahr def. die besseren Voraussetzungen für Pflanzen, die es gerne windgeschützt und warm haben....meine Gurken und besonders die Paprikas tun mir fast leid.

Gestern abend hatten wir hier Sturmböen vom feinsten und es gibt sicher was zu reparieren.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.332
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#100
12.06.24, 00:01
Stürmisch war es hier auch. Aber es ist nichts passiert, außer dass der große zugeklappte Sonnenschirm samt seinem Steingewicht umgefallen ist. Wir haben es nicht mal gehört, nur heute morgen gestaunt. Es ist nichts beschädigt worden. Er ist in Gras gefallen ... darum wohl so 'leise'.

Ich nutze diese noch nie erlebte tiefe Erdfeuchtigkeit für Buddeleien, die sonst nie möglich waren.
Beim Jäten des Streifens, wo Radieschen vorm Kohl gestanden hatten, habe ich letztens einen Sämling gefunden, den ich für einen weiteren Rittersporn hielt ... allerdings mit verändertem Blatt. Flora Incognita hat verraten, dass es eine Sterndolde ist.  Dance  Da hat die vorletztes Jahr gekaufte hin gesamt.  :thumbup:

Heute habe ich sie ausgegraben. Es wurde höchste Zeit. Sie ist seit dem Entdecken gut gewachsen. Jetzt hat sie einen tollen Platz im unteren Staudenbeet, wo ich einem Filz aus hauptsächlich Rosenwaldmeister und nelkenartigem Wilden endlich mal zu Leibe rücken konnte.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.06.24, 07:49 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (16): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 ... 16 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus