Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Bitte Hilfe beim Zurückschneiden
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5

Ansichts-Optionen
Bitte Hilfe beim Zurückschneiden
juba
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: 06 2020
#41
17.02.21, 15:23
Danke für die Antwort, das hilft mir weiter :-)

Klimazone 8a, in der Pfalz am Rhein
Suchen
Zitieren
Menino
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: 02 2021
#42
21.02.21, 19:41
Hallihallo  :whistling:
Melde schon mal ersten Vollzug. 150 Liter Rosenerde und organischen Dünger verteilt und angehäufelt.  Yahoo Sieht jetzt nicht so spannend aus, daher keine Fotos. Die nette Dame vom der Gärtnerei (am Ort, nicht Dehner) sagte allerdings auch erst schneiden, wenn die ....naja ihr wisst schon.  Give_rose
Ich habe aber die nächste Herausforderung. Ich war eben bei meiner Mutter, die hat eine über 30 Jahre alte Rose und als ich sie gesehen habe, hat irgendwas bei mir geklingelt.  :lol: Wie war das mit vergreist? Ich habe gleich Fotos geschossen und lade sie gleich hoch. Die "Stämme" sind 1,50m hoch. Nun die Preisfrage: selbes radikales Vorgehen? Wenn die Rose kaputt ist hinterher, bringt mich meine Mutter allerdings um  wink
Im Voraus schon mal wieder vielen Dank für Eure Hilfe!
Einen schönen Sonntag allen. War das nicht ein wunderschöner Tag heute?  Sun


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Suchen
Zitieren
juba
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: 06 2020
#43
22.02.21, 01:22
Die ist wirklich 30 Jahre alt?
Die Rose bei meinem Freund im Garten soll angeblich auch so alt sein, aber der Stamm ist viel dicker, so dick wie mein Arm!
Dann muss sie entweder sehr gut gewachsen sein, oder sie ist deutlich älter als 30 Jahre...
Ich habe alle toten Triebe abgeschnitten, zwei Triebe aus dem letzten Jahr auf ca. 50cm gekürzt und einen dritten, älteren lebenden Trieb komplett stehen gelassen, als "Reserve" falls im März nochmal Frost kommt.


Ich mache demnächst ein Foto von dem uralten Stamm, dann dürft ihr mal schätzen, wie alt die Rose ist.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.21, 01:23 von juba.)

Klimazone 8a, in der Pfalz am Rhein
Suchen
Zitieren
Reinhold
Krauterer
***
Beiträge: 206
Themen: 1
Registriert seit: 09 2011
#44
22.02.21, 07:26
Falls Du Angst vor der Verendung der Rose bei der Mutter durch einen Radikal Rückschnitt hast , kannst Du sie ja auch nur um die Hälfte kürzen .
Nachschneiden geht immer .
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Apfelfreundin
*****
Beiträge: 12.192
Themen: 132
Registriert seit: 08 2011
#45
22.02.21, 09:30
Egal wie Du schneidest, ich würde sie mit Kompost anhäufeln. Die Erde dort sieht wenig lebendig aus... vielleicht kannst Du sogar 20 cm anhäufen... eventuell läßt sie sich zu einem neuen Basistrieb überreden?

Light thinks it travels faster than anything but it is wrong. No matter how fast light travels, it finds darkness has always got there first and is waiting for it.

Terry Prattchett
Suchen
Zitieren
Katze
Krauterer
***
Beiträge: 189
Themen: 1
Registriert seit: 08 2020
#46
22.02.21, 09:36
Genau - den Boden verbessern (mit Kompost, Erde) und auflockern - ganz wichtig. Die Rose auf ca 30cm kürzen. Es kann sehr lange dauern, biss sie austreibt, wegen ihres hohen Alters. Was für eine Rose ist das?
Wenn sie heuer neue Basistriebe macht, dann nächstes Jahr den ältesten Trieb (links) ganz entfernen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.21, 09:38 von Katze.)
Suchen
Zitieren
Menino
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: 02 2021
#47
22.02.21, 19:43
Leider weiß ich auch da nicht, was es für ein Rose ist.  :thumbdown: Sie ist orange und wunderschön und ja, ich weiß, das bringt gar nix  :no: Ok, das mit der Erde wird auf jeden Fall gemacht! Kann ich vielleicht einen auf 30cm kürzen und den anderen um die Hälfte? Nur zur Sicherheit?  :blush: Denn wenn meine Mutter mich dann tötet, wenn sie kaputt ist, kann ich mich ja nicht mehr um meine  Give_rose kümmern.  :lol: Oder müssen unbedingt beide gleich hoch sein (wegen der "Saft-Waage")? Fragen über Fragen. Ich bin ja so froh, hier zu sein  Dance2
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.426
Themen: 82
Registriert seit: 02 2013
#48
22.02.21, 21:16
Bei orange handelt es sich jedenfalls um eine modernere Rose, also mit Chinablut. Davor hat es die Farbe schließlich nicht gegeben. 
Die Saftwaage würde ich schon beachten, sonst treibt erst wieder der längere Trieb und die anderen verkümmern womöglich.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus