Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Blumen säen
Seiten (55): « Zurück 1 ... 51 52 53 54 55
 

Ansichts-Optionen
Blumen säen
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 6.601
Themen: 36
Registriert seit: 11 2012
#541
26.07.22, 13:02
Da ich nun auch Samen der Wedding Candles habe : wie habt Ihr Eure ausgesät und wann ?

Von den schönen Kuhschellen habe ich auch Samen hier liegen, da muß ich ebenfalls erst lesen, wie es geht.

Ich hatte im Frühjahr Samen von Amsonia bekommen und gleich in einen Topf ausgesät. Die Amseln haben den später total auseinander genommen und ich musste nochmal neu säen. Jetzt sind viele gekeimt.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 13.059
Themen: 85
Registriert seit: 03 2013
#542
31.07.22, 10:04
Die Königskerze ist ein Lichtkeimer, also nur dünn mit Erde berieseln. Eigentlich sät man die im Mai, aber da sie hier erst viel später blüht und der Samen runter fällt anschließend, kann ich davon ausgehen, dass auch die "späteren Samen" keimen, denn es sind inzwischen einige Wedding Candles hier ansässig. 
Die im GH hatte ich schon früh bodennah beschnitten, die treibt wieder munter, obwohl sie fast keine Wasserversorgung hat. 

Wicken kommen dieses Jahr mit schönen Farben daher:

[Bild: 44100599qw.jpg]

Von den Tithonias sind nur zwei Pflänzchen übrig geblieben, der Rest hat sich verabschiedet. Ob ich die noch zum Blühen kriege, ist fraglich. 
Sehr schön blühte die Orlaya Grandiflora 'White Lace', die möchte ich kommendes Jahr nochmal haben. Stand sehr geschützt im Topf auf einer Fensterbank.


[Bild: 44100630as.jpg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 6.601
Themen: 36
Registriert seit: 11 2012
#543
31.07.22, 12:56
Die Wedding C. hab ich dieser Tage auf eine Stelle im Beet gesät und auch in einen Topf. Mal abwarten, ob was keimt. Es sind noch Samen für weitere Versuche da.
Die Kuhschellen kamen auch in einen Topf in ein Erde-Kiesgemisch. Da rechne ich nicht mit Erfolg, meine das schonmal probiert zu haben.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.204
Themen: 108
Registriert seit: 08 2011
#544
01.08.22, 09:51
(31.07.22, 12:56)greta schrieb:  Die Kuhschellen kamen auch in einen Topf in ein Erde-Kiesgemisch. Da rechne ich nicht mit Erfolg, meine das schonmal probiert zu haben.

Mit der habe ich auch noch keine tollen Erfahrungen gemacht ... und zu meinem Erstaunen letztens wieder gelesen: gut an zu ziehen und Trockenheit-liebend. 
Aber die Gekauften überlebten nicht lange in meinem sommertrockenen Frühlingsbeet.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 6.601
Themen: 36
Registriert seit: 11 2012
#545
Gestern, 15:56
In dem Topf mit den gesäten Wedding Candles erkennt man ganz feine grüne Spitzen, was hoffentlich kein Unkraut ist. Bin gespannt, wären meine ersten eigenen Verbascum.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (55): « Zurück 1 ... 51 52 53 54 55
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus