Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Blumen säen
Seiten (57): « Zurück 1 ... 53 54 55 56 57
 

Ansichts-Optionen
Blumen säen
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.363
Themen: 109
Registriert seit: 08 2011
#561
Smile  20.02.23, 11:13
Gudruns Hinweis auf derzeitige Blumentage ... vielen Dank  Rose ... hat mich inspiriert !  smile
Eigentlich wollte ich dieses Jahr keine vorziehen. 
Im letzten Jahr waren ja etliche Stauden dabei und die anderen sollten selbst-aussamend sein.
Ich habe allerdings keinen Überblick, was dem jungen Feldhasen gemundet haben könnte. Der saß leider häufig mümmelnd im Blumenbeet.  :crying:
Jetzt werde ich doch mal säen:
Löwenmäulchen .. gaaanz wenig - wegen Pikier PLAGE  :crying:    .. beim 1. Versuch vor vielen Jahren hatte ich ein paar hundert Pflänzchen  :w00t:  ... gesamte Tüte gestreut. Den Schock werde ich wohl nie vergessen. 
Sommerastern ... die blühten letztes Jahr so spät und versamen sich hier nie.

Ein paar leicht angejahrte Kletterer-tüten habe ich auch rum liegen. Werde es erst mal mit der Schönranke probieren. Wenn die nicht keimt, kriegt die Kaiserwinde eine Chance. 
Deren Farbe ist eher meines, aber da ich den anderen Samen habe ..... 
Glockenwinde habe ich auch noch, aber da kommt mir der Samen sehr verwunderlich vor... viel zu fein. Den säe ich aus Neugierde jetzt auch mal. 

Selbst gesammelten  Phloxsamen gibt es auch ....  weiß aber gar nicht mehr, wo gesammelt.  :no: :no:  Der liegt jetzt erst mal im Kühlschrank. 

Und eine 'Sammlung gesammelter' Dahliensamen fand sich. Letztes Jahr gab es keine  .. wegen Wassergeizes. Aber jetzt bin ich doch neugierig .. und es werden auch nicht alle noch Keimkraft haben.
Aber ich warte mit ihnen noch ein wenig. Die sind ja schnell.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.23, 15:24 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.684
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#562
20.02.23, 12:52
Löwenmäulchen habe ich auch noch Reste von der England-Bestellung. Ich werde 2023 alle Samen, die älter sind, einfach in die Landschaft streuen, was kommt kommt, wenn nicht, haben wenigstens die Tierchen was davon. Vom Rumliegen werden die nicht besser. 
Man hat ja so seine Lieblinge, die man bevorzugt. Da bleibt der eine oder andere Samen auf der Strecke, weil nicht mehr genug Platz zum Vorziehen, entgegen meiner Vorstellungskraft über Winter.  :rolleyes: 
Sommerastern liegen hier auch ein paar Tütchen, sollten sie auflaufen, sind sie schön, aber irgendwie war das in 2022 eine Crux, die auflaufen zu lassen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.285
Themen: 323
Registriert seit: 08 2011
#563
23.02.23, 18:20
... weil Platz auf der Heizung ist, habe ich inzwischen 6  Blümekens ausgesät ...

- Cosmea
- Drachenköpfchen
- Linaria Maroccana
- Linum usitatissimum
- Phlox drummondii
- Rasselblume, blau

Nr. 2 bis 4 sind ziemlich alte eigene Samen, die ich im hektischen Frühjahr stets auszusäen vergaß
Kornblumen, die ich so liebe, wollen hier absolut nicht. Mal sehen, ob andere Blaue sich mit mir arrangieren können ...

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.684
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#564
23.02.23, 23:04
Welche Farbe bei der Cosmea?

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.285
Themen: 323
Registriert seit: 08 2011
#565
24.02.23, 16:31
... auf dem Tütchen steht Candy Stripes. Zur Direktaussaat habe ich zusätzlich jede Menge buntgemischte Samen von Orchi, und meine weißen gehen inzwischen von selbst auf - allerdings immer sehr spät im Jahr, so dass sie dann mit den weißen Herbstanemonen wetteifern.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.684
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#566
24.02.23, 23:07
'Candy Stripes' sind hübsch, da wirst du viel Freude dran haben so vielseitig wie sie blühen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 4.722
Themen: 29
Registriert seit: 09 2011
#567
25.02.23, 10:14
Gudrun solche zweifarbigen hast Du mit etwas Glück auch in meiner Mischung, da ist so ziemlich alles vertreten an Farben  wink

LG Orchi

Wer mit Liebe im Garten arbeitet, muss ein guter Mensch sein (Eva Ibbotson)
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.285
Themen: 323
Registriert seit: 08 2011
#568
15.03.23, 21:42
... bin bisschen enttäuscht von Linaria Maroccana ( eigene Saat von 2018 läuft nur spärlich auf )
Drachenköpfchen  ( von 2017 kommen spärlich, aber sie kommen )
Linum usitatissimum ( auch hübsch alt ) wächst überwältigend, Phlox drummondii  ( letztjährige Samen ) kommt auch dicht gedrängt.

Die beiden letzten muss ich dringend in größere Gefäße pikieren ...

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (57): « Zurück 1 ... 53 54 55 56 57
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus