Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Bohnen 2023
Seiten (12): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12
 

Ansichts-Optionen
Bohnen 2023
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.171
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#111
22.07.25, 15:29
Das freut mich, Orchi.
Ich hatte welche an einen leeren Rosenbogen gesät, die schnell keimten und schon 50 cm hoch waren...denen hat der böige Wind gestern die Schlingärmchen abgerissen. Hoffentlich machen sie neue.

Heute habe ich viele Buschbohnen ernten können, war total erstaunt. Hatte ja erst vor paar Tagen nochmal krüppelige Pflanzen entfernt. Die Böhnchen schmecken lecker wie gewohnt, die Ernte ergab einen halber 24er Topf.
[Bild: 49861031zd.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#112
22.07.25, 22:37
bei bohnen kann ich auch nie nein sagen.. nach all dem regen werden die böhnchen wohl schön prall und saftig nachwachsen. hoffentlich werden die pflanzen noch ein wenig stabiler, die buschbohnen stehen heuer allesamt auf so kurzen wackeligen beinen, so kenn ich das gar nicht. dabei hatte ich die echt fleißig gegossen. ich muss viele schoten vom boden aufheben, damit sie nicht matschig oder gefressen werden. so langsam überleg ich mir, wie ich die stützen kann

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.251
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#113
23.07.25, 07:27
Annie kannst Du nicht etwas Stroh unterlegen, so wie bei den Erdbeeren  :huh:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.171
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#114
01.08.25, 17:27
Bei den nachgelegten Buschbohnen ist weiter nichts mehr passiert, nachdem bei den wenigen Keimligen alles oberhalb der Erde abgebissen wurde. Ich habe dann mal vorsichtig in der Erde nachgesehen und nur noch einen einzigen Bohnenkern gefunden, alle anderen waren verschwunden. Anfangs hatte ich ja dort im Hochbeet kurz nach dem Legen viel aufgekratzte Erde gefunden, da hat wohl wer die Kerne wieder raus geholt und gefressen, hätte gleich nachsehen sollen und mir das warten sparen können. Also keine weiteren Buschbohnen, schade.
Habe die zuerst gelegten nochmal durchgepflückt, ergab ein halbes Sieb voll, aber neue Blüten sind Mangelware.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.251
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#115
02.08.25, 08:34
ich hatte ja einige Bohnen übrig, die nicht mehr an den Stangen Platz fanden, und die ich versuchshalber einfach in einen Balkonkasten gepflanzt hatte. Die Bohnen blühen um die Wette und es haben sogar schon einige kleine Böhnchen angesetzt  :thumbup: Bin ganz gespannt was ich da ernten kann

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#116
02.08.25, 14:26
ich hab grad ein kilo geschnippelte aufgesetzt zum kochen. das gibt für mich einige nette gemüsebeilagen zum einfrieren.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
lasseswachsen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 722
Themen: 1
Registriert seit: 01 2020
#117
08.08.25, 15:28
ich hatte vor X Wochen mal Stangenbohnen spät gesät. Ist nichts gekommen oder direkt weggefressen worden?!
Nun hab ich nochmal Dicke Bohnen an den Baustahlmatten, die das Gerüst für die Stangenbohnen darstellen, ausgesät, damit vielleicht noch irgendwas von den Matten gehalten werden kann wink
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.784
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#118
08.08.25, 22:11
Eigentlich nicht der passende Zeitpunkt für dicke Bohnen, die sollten früh im Februar/März gesät werden. Du könntest aber vorziehen im November.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.540
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#119
25.08.25, 00:30
Hier gibt es dieses Jahr eigentlich keinen Bohnenanbau, weil noch so viele im Vorrat sind. Aber paar Tütenreste 'zum Spielen' habe ich doch gesteckt.  wink In die Tomatentöpfe.

[Bild: 49980188ig.jpg]

Es sind doch auch schöne 'Zier'pflanzen, jedenfalls in diesem Stadium.  :thumbup:

[Bild: 49980187si.jpg]

Doch heute haben ich mich erschreckt: diese schön tragende Pflanze war am Stiel kurz überm Kübel total nach unten abgeknickt. Es sah echt 'kaputt' aus. 
Zum Glück war es anscheinend erst ganz kurz vor meinem Bemerken passiert. Ich habe sie angehoben und das Seil, das ich schon drum hatte, wieder höher gezogen. Und dann zur Sicherheit noch einen passenden Staudenhalter dazu gesteckt.
Ich hatte mit Welken gerechnet und bin überrascht, dass es nicht eintraf. 

Beim Abräumen muss ich dran denken, mir die Bruchstelle mal anzúschauen. Jetzt lasse ich sie schön in Ruhe und bin froh, dass ich sie nicht entsorgen musste.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (12): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus