24.10.18, 20:36
(24.10.18, 19:52)vanda schrieb: Wobei ich ja gelesen habe, dass die Zünsler bereits auf Kirschlorbeer und Euonymus gesehen wurden...
Waaas???

Das ist ja schrecklich. Tw. habe ich am Rand des langen Beetes, wo ich den Buchs ebenerdig abgeschnitten habe, als Ersatz Euonymus gepflanzt.

Kirschlorbeer haben wir auch im Garten, einige einzelne Sträucher. Da werde ich im nächsten Jahr genauer drauf achten.
Das Thema Buchsbaumzünsler gab es auch schon in div. Gartensendungen und -zeitschriften. Da wurde schon auch eine Buchsbaumart genannt, die offenbar nicht so attraktiv für den Zünsler ist. Leider habe ich mir die Details nicht gemerkt, es muß eine Art sein, die aus dem asiatischen Gebiet stammt, wo auch der Zünsler herkommt.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs