Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Buchsbaumzünsler ...
Seiten (18): « Zurück 1 ... 9 10 11 12 13 ... 18 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Buchsbaumzünsler ...
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#101
24.04.19, 11:28
Hab mal ein paar Bilder mitgebracht:

Anfangsbefall

[Bild: 35594214ge.jpg]
Ich denke inzwischen, in diesem Stadium ist dem Zünsler noch gut beizukommen, denn die verklebten Blätter sind (hier zumindest) doch meistens an der Außenseite, wenn auch oft eher in Bodennähe, und damit gut zu erkennen, wenn man darauf achtet.
Für das Foto wurden die zusammengesponnenen Blätter etwas auseinandergezogen, damit die Raupe darunter sichtbar wird.

So sah der Buchs dagegen 30km weiter in der Stadt am Ostersonntag aus - da ist nicht mehr viel zu retten und die Kugeln wurden sämtlich inzwischen entfernt.
[Bild: 35594216sl.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.04.19, 11:31 von vanda.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.279
Themen: 118
Registriert seit: 03 2013
#102
24.04.19, 15:25
Das ist ja grauselig! :w00t:
Wenn ich das so sehe, dann hatte mein nächster Nachbar keinen Zünsler! Die Buchse sahen eher vertrocknet aus, aber nicht so eingesponnen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#103
25.04.19, 10:45
Gestern hab ich die ersten kleinen Raupen entdeckt und GG zum Zerquetschen geholt.
Wir hoffen auch, dass wir in diesem Stadium noch eine Chance haben.

paradoxa
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#104
26.04.19, 13:31
Liebe vanda, wie willst du nun gegen den Zünsler vorgehen?

Mann, Schwiegersohn, Tochter und Mieter haben gestern bis in den späten Abend erst mal zurück geschnitten mit Plastikbahnen auf dem Boden.
Wir haben dann alles eingepackt, jetzt steht draußen Säcke voll mit Zünsler-Schnitt. Müssen bei der Gemeinde mal anfragen, wohin damit :huh:

Heute haben wir uns Xentari besorgt....

LG
paradoxa
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#105
26.04.19, 18:15
Ach menno, paradoxa, dass sich das Getier so schnell verbreitet hätte ich letzten Herbst noch nicht für möglich gehalten. :no: 

Habt Ihr denn soviel Schnitt? Säcke voll?? :w00t:  Wenn's nur wenig ist, würde ich die samt Sack in die graue Tonne packen, so hab ich meine auch entsorgt.

Ich unternehme momentan außer kontrollieren und absammeln nichts. Es stehen hier einfach zu viele Buchse.
Die Spatzen untersuchen die Buchskegel und Kugeln derzeit auch sehr interessiert, ob sie es jetzt auf Spinnchen oder Raupen abgesehen haben, kann ich nicht sagen, aber ich beobachte das mal weiter.
Suchen
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#106
27.04.19, 12:09
In der Nachbarschaft ist er auch angekommen - oder war vorher schon da???
Hab alle verrückt gemacht, dass sie ihre Buchse kontrollieren sollen.

paradoxa
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#107
30.07.19, 13:36
Kurzes Update von hier:


im Frühling habe ich einige wenige Raupen abgesammelt, den Rest haben vermutlich die Spatzen erledigt, ich habe sie zumindest öfters bäuchlings auf den Büschen und Kugeln sitzen sehen. Bis jetzt war Ruhe.

Heute habe ich allerdings zufällig den nächsten Schwung Raupen entdeckt, diesmal besser getarnt weiter im Inneren und ganz unten an den Sträuchern.
Also vielleicht mal demnächst wieder kontrollieren, paradoxa. Rose

Jetzt den Formschnitt anzugehen wäre evtl. auch nicht verkehrt, habe im Frühling eh nicht alles geschafft.
Suchen
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#108
30.07.19, 13:57
Hier genau so; die ersten Buchse sind schon enfernt .
Das Tügerische ist: die erst behandelten Umfassungen haben wieder ganz toll ausgetrieben - alles grün.
Und unten drunter und mitten drinnen: da fressen sie wie die Wilden, die Raupen:

Am Sonntag nach der letzten heißen Woche entdeckt und dann: radikaler Rückschnitt - und dann: Handschuhe an und:
alles zerquetscht an Raupen, wsd ich entdecken konnte; danach noch starker Wasserstrahl.

Jetzt sind gerade stark am Überlegen:

Die Buchsbaumhecken könnten wir verschmerzen, zur Terrasse hin wäre eh eine Lavendeleinfassung schöner.

Aber: unsere großen Kugeln: Sollen wir die retten - geht ja über Jahre....?
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#109
30.07.19, 20:01
Hatte das letzte Woche schon im Wetterstrang angesprochen: es geht wieder los. Bei mir fressen sie im Augenblick bevorzugt an den jungen Trieben hinter den Samenkapseln (also außen). Habe sofort durchgeputzt und muss unbedingt demnächst das Zeugs verbrennen. Mistviecher!

Inse
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.097
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#110
31.07.19, 10:47
Hallo,
nachdem ich vor drei Jahren alles an Buchsbaumumrandung ausgegraben habe, fehlte mir etwas im Garten. Nun habe ich von meiner Freundin den gesamten Buchs "geerbt". Bei der Trockenheit sieht er im Moment wie Trockensträuße aus - mal sehen ob sich da noch mal etwas tut....
Die alten Büsche die den Pilz überlebt hatten sind jetzt vom Zünsler befallen - für die sich bei mir weder Vögel noch Wespen interessieren. Nach einer Woche Urlaub zeigt sich ein rapider Anstieg. Heute Morgen habe ich jede Menge abgesammelt und die befallenen Büsche mit schwarzen Mülltüten verpackt (für heute), soll in der Hitze die Raupen töten, dem Buchs aber nichts ausmachen. Diesen tipp hat meine Tochter bei Pinterest gefunden, mal sehen, ob sich etwas tut.
Wünsche uns allen Erfolge bei der Auseinandersetzung mit den Tierchen
Gruß Birgit
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (18): « Zurück 1 ... 9 10 11 12 13 ... 18 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus