Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Campanula und dann? - > C. patula vielleicht
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Campanula und dann? - > C. patula vielleicht
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#1
11.09.11, 20:16
Da habe ich eine Campanula Mischung bekommen und nun sitze ich vor dem Dilemma. Ich weiß nicht, was ich habe und nicht mal, ob die einjähri, zweijährig oder mehrjärig ist.

Das ist die erste aus der Mischung, die blüht:

.jpg Campanula_20110904.jpg Größe: 121,63 KB  Downloads: 22


(das bild wird übrigens größer, wenn man es anklickt:whistling:)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.11, 21:05 von CarpeDiem.)

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#2
11.09.11, 21:36
(11.09.11, 20:16)CarpeDiem schrieb:  Da habe ich eine Campanula Mischung bekommen und nun sitze ich vor dem Dilemma. Ich weiß nicht, was ich habe und nicht mal, ob die einjähri, zweijährig oder mehrjärig ist.

Das ist die erste aus der Mischung, die blüht:

Ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Campanula rapunculus kann ziemlich invasiv werden ... bei Krautis, die nix rechtzeitig abschneiden können ... Blüten essbar, möhrenartige Wurzeln auch (hab' ich noch nicht probiert), sie kommt wieder und vermehrt sich über Samen
LG Gudrun


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#3
11.09.11, 21:50
(11.09.11, 21:36)Gudrun schrieb:  
(11.09.11, 20:16)CarpeDiem schrieb:  Da habe ich eine Campanula Mischung bekommen und nun sitze ich vor dem Dilemma. Ich weiß nicht, was ich habe und nicht mal, ob die einjähri, zweijährig oder mehrjärig ist.

Das ist die erste aus der Mischung, die blüht:

Ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Campanula rapunculus kann ziemlich invasiv werden ... bei Krautis, die nix rechtzeitig abschneiden können ... Blüten essbar, möhrenartige Wurzeln auch (hab' ich noch nicht probiert), sie kommt wieder und vermehrt sich über Samen
LG Gudrun

Ich freu mich über Vermehrungbiggrinbiggrinbiggrin
Aber C. rapunculus habe ich, die Blüten sind irgendwie zierlicher. Ich habe slbst noch mal gesucht, könnte das Wiesen-Glockenblume (Campanula patula) sein????

Glockenblume halten sich bei mir aufgrund der Schneckenplage äußerst schwer....:shy:


Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#4
11.09.11, 22:27
(11.09.11, 21:50)CarpeDiem schrieb:  Ich freu mich über Vermehrungbiggrinbiggrinbiggrin
Aber C. rapunculus habe ich, die Blüten sind irgendwie zierlicher. Ich habe slbst noch mal gesucht, könnte das Wiesen-Glockenblume (Campanula patula) sein????

Glockenblume halten sich bei mir aufgrund der Schneckenplage äußerst schwer....:shy:

... hmm ... unsicher jetzt ...
Aber Schleimer, die an Glockenblumen raspeln - ehrlich?
Die mögen bei mir auch ganz viel - aber Glockenblumen nicht!
Bei mir gibt's C A M P A N U L A
persicifolia - trachelium - portenschlagiana - poscharskiana - rotundifolia - r.oderp. - die sind nicht attraktiv für Schleimis
darüber schon mal hocherfreut
Gudrun



Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#5
11.09.11, 22:34
(11.09.11, 22:27)Gudrun schrieb:  
(11.09.11, 21:50)CarpeDiem schrieb:  Ich freu mich über Vermehrungbiggrinbiggrinbiggrin
Aber C. rapunculus habe ich, die Blüten sind irgendwie zierlicher. Ich habe slbst noch mal gesucht, könnte das Wiesen-Glockenblume (Campanula patula) sein????

Glockenblume halten sich bei mir aufgrund der Schneckenplage äußerst schwer....:shy:

... hmm ... unsicher jetzt ...
Aber Schleimer, die an Glockenblumen raspeln - ehrlich?
Die mögen bei mir auch ganz viel - aber Glockenblumen nicht!
Bei mir gibt's C A M P A N U L A
persicifolia - trachelium - portenschlagiana - poscharskiana - rotundifolia - r.oderp. - die sind nicht attraktiv für Schleimis
darüber schon mal hocherfreut
Gudrun

Hmmmpf****C. punkctata ratzekahl aufgefressen, C. Mischung angefressen, gerettet und in Riesenkübel gepflanzt. C. trachelium, C. persicifolia, C. rapunculus bisher schneckenfestbiggrin


Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#6
12.09.11, 00:05
Sorry, wenn ich nichts hilfreiches zum Thema beitragen kann!:blush:
Aber ich suche noch nach einer Glockenblume und hänge jetzt irgendwo fest zwischen portenschlagiana und poscharskiana. (naja, bis jetzt).

Deshalb habe ich mal eine Frage:
Welche kommt denn in ihrer Wuchshöhe und Farbe einer dunkelvioletten Petunie am nächsten? Die sollen nämlich durch was staudiges ersetzt werden, aber bis jetzt habe ich nicht das Richtige gefunden. Die Informationen darüber sind irgendwie alle so widersprüchlich. Sowas blödes!

Wie sehen denn Eure dunkelsten Schätzchen aus?

LG

Ines



Zitieren
Libellenzauber
kreative Chaostante =) († Mai 2021)
*****
Beiträge: 1.531
Themen: 96
Registriert seit: 08 2011
#7
12.09.11, 08:17
(12.09.11, 00:05)Ines schrieb:  Wie sehen denn Eure dunkelsten Schätzchen aus?

Hallo Ines,
eine ganz dunkle ist die Campanula Pulla oder Pulloides. Sie hat ein richtig kräftiges lila.
Liebe Grüße von der Campanula-kann-man-nie-genug-haben
Libellenzauberin

Lebe jeden Augenblick,
Lache jeden Tag,
Liebe unbeschreiblich
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#8
12.09.11, 20:29
Oh sind diee hübsch, vielleicht habe ich davon auch etwas in meiner Mischung.:clap:

Meint ihr denn, dass es die Wiesen-Glockenblume (Campanula patula) sein kann????

Wichtig ist auch, dass ich die erst dieses Jahr ausgesät habe ud die daher schon im ersten Jahr blüht.

Bestellt habe ich die Mischung übrigens hier muß also was sein, was die im Angebot haben:rolleyes:

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#9
13.09.11, 00:07
(12.09.11, 08:17)Libellenzauber schrieb:  eine ganz dunkle ist die Campanula Pulla oder Pulloides.

Häh :huh: Wo ist denn meine Antwort auf Libellenzauber hin?
Einfach futsch! :ohmy:
Passiert mir übrigens nicht zum ersten mal, obwohl ich meinen Beitrag abgeschickt hatte und auch anschließend dorthin geleitet wurde... :huh1:

Jedenfalls danke Diana!
Wieso ist die mir eigentlich auf meiner Suche noch nie irgendwo begegnet?
Aber jetzt hab ich sie doch gefunden, da wo ich sowieso schon einen Merkzettel angelegt habe. biggrin


LG

Ines
Zitieren
Libellenzauber
kreative Chaostante =) († Mai 2021)
*****
Beiträge: 1.531
Themen: 96
Registriert seit: 08 2011
#10
13.09.11, 10:09
(13.09.11, 00:07)Ines schrieb:  Häh :huh: Wo ist denn meine Antwort auf Libellenzauber hin?
Einfach futsch! :ohmy:
Passiert mir übrigens nicht zum ersten mal, obwohl ich meinen Beitrag abgeschickt hatte und auch anschließend dorthin geleitet wurde... :huh1:

...vielleicht war sie nicht jugendfrei... :nono1: hab´ gerade einen minderjährigen Hund auf dem Schoß :laugh:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.09.11, 10:09 von Libellenzauber.)

Lebe jeden Augenblick,
Lache jeden Tag,
Liebe unbeschreiblich
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus