Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Campanula
Seiten (9): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 9 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Campanula
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#51
17.06.14, 20:33
(17.06.14, 20:11)Sanni schrieb:  Gudrun, brauchst du Nachschub?

... oja ... gegen die kleine Alchemilla? - froi !


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Sanni
Kräuterweiblein in Lehre
****
Beiträge: 406
Themen: 21
Registriert seit: 08 2011
#52
17.06.14, 21:40
Gudrun,
wenn es wieder mal Regen gibt, schicke ich sie los. Momentan ist alles so f...trocken, das würden sie wohl nicht gut überstehen.
Liebe Grüße Sanni

five minutes peace, please
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#53
19.06.14, 16:06
(17.06.14, 16:30)Gudrun schrieb:  Ja ... nicht nur bei C. persicifolia, ebenso bei C. poscharkyana, C. lactiflora, C. latifolia und auch bei der "Cousine" Platycodon. Hab' ich so im Blick, weil ich Weißes im Garten zur Aufhellung, Hervorhebung, Unterstützung über alles schätze.

Stimmt! Beide Aussagen. Die anderen Campanula-Arten hatte ich gar nicht so auf der Rechnung.Da haben die weißen Formen hier wohl nur eine Saison überlebt. Und weg waren sie.:noidea:
Große Freude daher, als mir beim Gartenrundgang doch eine weiße C.persicifolia ins Auge fiel. Die wird jetzt besonders gehütet, vielleicht sind es dann im nächsten Jahr mehr.
[Bild: 18662470yy.jpg]
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#54
08.11.14, 20:37
Ich möchte verschiedene Glockenblumen aussäen, bei der wilden stand Frostkeimer also hab ich sie schon ausgesät, jetzt habe ich im Net gesucht und da wurde Februar als Saatmonat angegeben, wird das jetzt nichts mit meinen Glockenblumen weil ich schon im November gesät habe?.

Aber warum ich bei Google gesucht habe, ich hab aus dem Päckchen Samen von der Campanula grossleimeri ( hoffe ich habs richtig gelesen) über diese Art kann ich nichts finden, würde gerne wissen wann gesät wird, wie hoch wird sie, welche Farbe, welchen Standort sie vorzieht, kann mir da jemand weiterhelfen?

Den Samen hab ich aus so einem kleinen Brief genommen, könnte von CarpeDiem sein,

Boni
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#55
08.11.14, 21:13
Das wird wohl die Campanula grossheimii sein. Und laut Hortipedia.com ist das einer der vielen Namen der Acker-Glockenblume (Campanula rapunculoides).
Guck mal hier: Link

liebe Grüße
Brigitte
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#56
08.11.14, 21:28
Danke Brigitte, wenn es die Acker-Glockenblume ist, dann wird der Unterschied zur gekauften wilden Glockenblume nicht groß sein, also warte ich mit er Aussaat bis Februar, eine wird dann wohl aufgehen,

Boni
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#57
09.11.14, 17:32
Kinnings - mich deucht, die Suchfunktion im Forum ist w i r k l i c h Mist.

unter genau diesem Titel

haben wir schon einen Faden.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#58
09.11.14, 18:19
Danke Gudrun, habs in die Favoritenliste kopiert,

Boni
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#59
09.11.14, 19:57
(08.11.14, 21:13)Brigitte schrieb:  Das wird wohl die Campanula grossheimii sein. Und laut Hortipedia.com ist das einer der vielen Namen der Acker-Glockenblume (Campanula rapunculoides).

Hi, hi... :laugh:
Wußte nicht, dass jemand die Ackerglockenblume aussäen will. Mich hat man schon davor gewarnt. Wie sie in den Garten kam, weiss ich nicht, aber inzwischen wächst sie an allen Ecken. Da kann es wohl keinen Fehler bei der Aussaat geben. Herbstsaat muß auch ok. sein, denn das macht sie schließlich auch selbst so.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#60
09.11.14, 20:00
Campanula grossheimii oder Adenophora liliifolia die Glokensau:whistling:
ist das, ich konnte die nie sicher bestimmen..
[Bild: Campanula1_20140603.jpg]

Die Aussaat sollte unproblematisch sein, bei mir samt sie sich auch gerne selbst aus, von daher ist es sicher nicht schlimm, wenn sie jetzt schon draussen ist.

Ursprünglich habe ich mal eine Campnula Saatgutmischung von rareplants bekommen und ausgesät, aus der diese Glockenblume stammt.

(soll ich die Themen zusammen führen???)

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (9): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 9 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus