Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Campanula
Seiten (9): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 9 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Campanula
moorhexe
Unregistriert
 
#11
21.06.12, 14:41
(19.06.12, 22:20)CarpeDiem schrieb:  Diese niedliche Kleine war in meiner Samenmischung aus dem letzten Jahr, die ich bei rereplants bestellt habe..
[Bild: Campanula_20120619.jpg]
Vielleicht Campanula carpatica oder Campanula patula ssp. abietina ??

Und nicht zu vergessen, die Campanula punctata - eine Forumspflanzebiggrin
[Bild: Campanula_punctata_20120619.jpg]

die sind ja beide wunderschön...eine forumspflanze und samen von den oberen hätte ich auch gerne :heart:.

ich habe mir gerade diese schönheit in horstedt gekauft...
[Bild: key41rbqoc1.jpg]
ich habe diese pflanze mit einer freundin geteilt wink, also jeder einen schönen großen ableger.

mal sehen, ob ich die nochmal teilen kann...bzw. schon möchte :heart:


Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#12
21.06.12, 23:41
(21.06.12, 14:41)moorhexe schrieb:  ich habe mir gerade diese schönheit in horstedt gekauft...

Die habe ich vorletztes Jahr aus einem Steckling gezogen. Nachdem sie letztes Jahr geblüht hatte, hat sie den Winter nicht überlebt. Samen gab's nicht. Die Blüten waren so 'schmackhaft'. Nicht für mich, versteht sich.

Zitat: Campanula patula ssp. abietina
.. habe ich vor einigen Jahren aus einer Kauftüte gesät. Behauptet sich gut und taucht auch an anderen Stellen auf. Auch da, wo sie viel zu klein für ist. Wird möglicherweise von Ameisen 'gesät'.

Wenn ich Samen erwische....... ich schreib's mir mal auf, Barbara.

Karpatenglockenblume in blau habe ich auch. Da wäre Samen-ernten ganz einfach.
Suchen
Zitieren
moorhexe
Unregistriert
 
#13
22.06.12, 06:36
danke liebe phoxe,

ich versuche auch samen zu bekommen. sonst bekomst du einen ableger. ich versuche die pflanze erstmal bei der trockenheit irgendwo einzupflanzen, wo ich sie gut beobachten kann.

karpatenglockenblumen samen sind auch klasse. bin ich aber doch eher eine vegetativvermehrerin...
wenn mir die ameisen beim säen helfen, ist das nur gut.
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#14
22.06.12, 12:51
Ich werde versuchen, Samen abzunehmen.
@Phloxe, sieht die denn aus, wie eine von Deinen? Weißt Du, welche es sein könnte?
Von der C. punctata hatte ich auch mal mehrere Jahre versucht, Samen abzunehmen, leider erfolglos. Es soll aber gehen.
Und in der Tat ist die sehr schneckenafällig. Ich habe meine extra mit Holzspäne von meinen Meerschweinen eingestreut, damit sie eine Chance hat.

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#15
22.06.12, 23:28
(22.06.12, 12:51)CarpeDiem schrieb:  @Phloxe, sieht die denn aus, wie eine von Deinen? Weißt Du, welche es sein könnte?

[Bild: p1030288z2wufbgsny.jpg]

Tja, bin nicht mehr so sicher - da scheint es viele Varietäten zu geben. Meine ist dunkler - eher blau als lila. Ist die gewöhnliche Wiesenglockenblume, die ich aus der Natur kenne - noch aus der Rhön - eine richtige Glocke. Deine öffnet sich etwas, Cordula - so Richtung Sternform.

[Bild: p1030287jymdpn65k2.jpg]

Das große lange Blatt in der Mitte gehört auch zu einer dieser Sorte, ist abgeknickt. Dieses Jahr sind sie sehr lang geworden: viel Regen und langes Gras.
Aber wenn man googelt, findet man deine Form und Farbe als Wiesenglockenblume !! ??

Ich habe auch noch diese:

[Bild: p10302907ehqo25m4f.jpg]

letztes Jahr beim Kaufmann 'gefunden'. Der ganze Busch ist höchstens 15 cm hoch. Ist kaum größer geworden. Gefällt mir sehr.

....und diese - auch klein:

[Bild: p1030291pwyr9bkmce.jpg]

die sind super, wachsen schon seit Jahren im Topf. Wenn ich mal ein kleines Pflänzchen brauche, steche ich was davon ab. Wächst wieder nach.

Bei den C. Persicifolia gibt es ja seltsamerweise 2 Blütenformen. Du zeigst die Sternförmige in Blau, die die Blüten direkt am Stengel hat. Die habe ich erst seit letztem Jahr und in weiß.
Ich habe viele in Glockenform, blau und weiß. Der Regen hat sie grad sehr gebeutelt - unfotogen!
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#16
24.06.12, 02:12
Ich hatte Samen gekriegt von dieser – blaublühenden. Und bei mir wurden sie 2-farbig:

[Bild: c4x9tsr4z0g0j9dwy.jpg] [Bild: c4x9ug3mgz4qfu9bm.jpg]

[Bild: c4x9v4jrxtbzl4b02.jpg]

Find ich aber grade schön.

Schaade, dass es mit der puctata so schwierig ist mit Samen. Die finde ich traumhaft.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#17
24.06.12, 10:20
Oh, Lilli, die ist sind ja GANZ besonders. Vom Stamm/Blatt her persicifolig, aber diese bezaubernden Volants oben dran........... - gibt's ein Smiley für 'schwärmerisch' ?

Da möchte ich gerne auf die Samen-Spende-Liste, ja?

Schon wieder feuchte Grüße - p.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#18
24.06.12, 12:15
(24.06.12, 10:20)Phloxe schrieb:  Samen-Spende
... könnte das wohl D I E S E
sein, liebe Phloxe? Dann müssen wir uns beeilen: Juni/ Juli säen, damit nächstes Jahr schon was kommt von den zweijährigen Schönen :tongue1:
Wenn es hier jetzt nicht Samenangebote regnet :devil: ... ich hab' die Tütchen auch schon in Samenregalen gesehen und geh' mich mal umschauen.
Davon gebe ich (nach Ergattern) gern was ab, wenn mir eins im Tausch Samen von
http://www.gartendatenbank.de/wiki/salvia-sclarea schickt.
Davon hatten mir die Schleimer im letzten Herbst vier Pflanzen übrig gelassen, die ich im Garten verteilte und gut mit "Schn.....korn" versah. Eine hat den Winter überlebt und hat jetzt vier Triebe im Knospenzustand wie auf Bild 2 und 8. Aber wenn ich auf die Saat warte, gibt's ja wieder erst neue Pflanzen in zwei Jahren ...
jammer :huh1:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#19
27.06.12, 02:10
(24.06.12, 10:20)Phloxe schrieb:  Da möchte ich gerne auf die Samen-Spende-Liste, ja?

Bist schon drauf smile

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#20
29.06.12, 22:27
und noch eine unbekannte Glockenblume aus meiner Mischung mit sehr großen Blüten...

[Bild: Glockenblume_20120628.jpg]

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (9): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 9 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus