24.09.14, 23:02
Beim Urlaub an der kroatischen Küste sahen wir in den Gärten interessante Bäume in Hängeform. Aufgrund der Früchte hielten sie einige unter uns für Oliven. Aber Oliven in Hängeform, mit grünen Blättern und rauhem Stamm?
In einem Garten sahen wir eine alte Dame, die klärte uns auf: Cicindra seien das. Wir hielten das für einen Deko-Baum, aber nein, die Früchte kann man essen. Sie führte uns gleich zu einem Baum und wir durften probieren. Erstaunlicherweise schmeckten sie nicht pikant, sondern süß und fruchtig.
Als ich die Pflanze später auch bei einem Marktstand sah, schlug ich zu. Dort hiess sie Žižula. Lt. Marktfrau gäbe es auch noch einen 3. Namen dafür. Sie erzählte, dass schon viele Urlauber bei ihr Pflanzen gekauft hätten und ihr später davon begeistert Fotos schickten. Bis -25°C sei sie winterhart, alles kein Problem. Im Web schreibt allerdings jemand von der Winterhärte bis -15°C, das könnte knapp werden. Lustigerweise ist sogar bei Wiki ein Unterschied zw. der deutschen Seite und der kroatischen (mit Google-Übersetzer lesbar gemacht). Auf der dt. Seite spricht man von Weinbauklima, auf der kroatischen steht auch die Winterhärte bei -25°C, aber auch, dass sie nur in den Küstengebieten gezogen wird.
Kennt jemand die Pflanze und kann Tipps zu Standort und Winter geben?
In einem Garten sahen wir eine alte Dame, die klärte uns auf: Cicindra seien das. Wir hielten das für einen Deko-Baum, aber nein, die Früchte kann man essen. Sie führte uns gleich zu einem Baum und wir durften probieren. Erstaunlicherweise schmeckten sie nicht pikant, sondern süß und fruchtig.
Als ich die Pflanze später auch bei einem Marktstand sah, schlug ich zu. Dort hiess sie Žižula. Lt. Marktfrau gäbe es auch noch einen 3. Namen dafür. Sie erzählte, dass schon viele Urlauber bei ihr Pflanzen gekauft hätten und ihr später davon begeistert Fotos schickten. Bis -25°C sei sie winterhart, alles kein Problem. Im Web schreibt allerdings jemand von der Winterhärte bis -15°C, das könnte knapp werden. Lustigerweise ist sogar bei Wiki ein Unterschied zw. der deutschen Seite und der kroatischen (mit Google-Übersetzer lesbar gemacht). Auf der dt. Seite spricht man von Weinbauklima, auf der kroatischen steht auch die Winterhärte bei -25°C, aber auch, dass sie nur in den Küstengebieten gezogen wird.

Kennt jemand die Pflanze und kann Tipps zu Standort und Winter geben?
Klimazone 7b, im Osten Österreichs