Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Cicindra, Žižula oder Jujube
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Cicindra, Žižula oder Jujube
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#1
24.09.14, 23:02
Beim Urlaub an der kroatischen Küste sahen wir in den Gärten interessante Bäume in Hängeform. Aufgrund der Früchte hielten sie einige unter uns für Oliven. Aber Oliven in Hängeform, mit grünen Blättern und rauhem Stamm?

In einem Garten sahen wir eine alte Dame, die klärte uns auf: Cicindra seien das. Wir hielten das für einen Deko-Baum, aber nein, die Früchte kann man essen. Sie führte uns gleich zu einem Baum und wir durften probieren. Erstaunlicherweise schmeckten sie nicht pikant, sondern süß und fruchtig.

Als ich die Pflanze später auch bei einem Marktstand sah, schlug ich zu. Dort hiess sie Žižula. Lt. Marktfrau gäbe es auch noch einen 3. Namen dafür. Sie erzählte, dass schon viele Urlauber bei ihr Pflanzen gekauft hätten und ihr später davon begeistert Fotos schickten. Bis -25°C sei sie winterhart, alles kein Problem. Im Web schreibt allerdings jemand von der Winterhärte bis -15°C, das könnte knapp werden. Lustigerweise ist sogar bei Wiki ein Unterschied zw. der deutschen Seite und der kroatischen (mit Google-Übersetzer lesbar gemacht). Auf der dt. Seite spricht man von Weinbauklima, auf der kroatischen steht auch die Winterhärte bei -25°C, aber auch, dass sie nur in den Küstengebieten gezogen wird. :huh:

Kennt jemand die Pflanze und kann Tipps zu Standort und Winter geben?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#2
25.09.14, 07:39
Im Frühjahr habe ich mir ein kleines Pflänzchen gekauft, deshalb steht es noch im Topf. Die Überwinterung erfolgt dann im GH. Ich habe aber vor, es auch auszupflanzen, wenn es grösser geworden ist. Wir könnten dann ja miteinander vergleichen, wenn Du willst.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#3
25.09.14, 09:37
Ahhh, es gibt doch Cicindra-Genossen. biggrin

Meine ist auch klein, war in einen schwarzen Plastikschlauch gepflanzt - in schwersten Lehm. :huh: Leider habe ich eine mit Dornen erwischt, der Baum, von dem wir Früchte probieren durften, hatte keine Dornen. Zumindest sind mir beim Suchen von reife Früchten keine aufgefallen.
Sie hat schon einiges erlebt, ist nämlich nach dem Kaufen mit mir über die Meere gesegelt und bekam in der Kombüse einen Fensterplatz. Frau will ja Grün um sich haben. :laugh:

[Bild: P9230350.jpg]

Ich dachte mir auch, dass die erste Überwinterung besser im Topf erfolgt, und im Frühling möchte ich sie dann auspflanzen. Müsste am Teich gut aussehen, mit der Hängeform. :rolleyes:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.14, 12:59 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#4
25.09.14, 11:18
Moonfall, Deine sieht ja fantastisch aus! Ich bin gerad etwas "in Druck", aber wenn's wieder leichter geht, dann mache ich ein Foto von meiner. Sehr spannende Geschichte! :tongue1:
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#5
25.09.14, 17:11
Ich hatte mal lange einen Ziziphus als Kübelpflanze (im Toskana-Urlaub verliebt), der hatte einen sehr dekorativen, bizarren Wuchs, war 1,60m hoch, außerordentlich gut bewehrt - Früchte hat er aber hier im Voralpenland (obwohl Innenstadt und sehr geschützter Stand) nie angesetzt. Vermutlich brauchts da entweder mehrere Exemplare oder einfach mehr warme Tage. :noidea:
Auf die Idee, den auszupflanzen, wäre ich aber gar nicht gekommen.
War einfach im dunklen Fahrradkeller zu überwintern und ansonsten total anspruchslos.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.14, 17:13 von vanda.)
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#6
25.09.14, 17:36
Tja, nachdem die Marktfrau von begeisterten Urlaubern und frostfest bis -25°C gesprochen hatte, schien mir das Auspflanzen klar. Bei uns haben ja auch viele Leute Feigen in den Gärten, nicht nur ich.

Aber dann bei Internet-Recherchen wurde ich doch unsicher. Da las ich auch von Besitzern in D, die nie Früchte dran hatten. Dabei soll die Pflanze doch selbstfruchtbar sein, allerdings benötigt sie lt. Wiki viele Sonnentage.

Von den verkosteten Früchten im o.g. Garten nahm ich auch die Kerne mit. Die liegen jetzt im Wasser und kommen dann mal für 2 Monate in den Kühlschrank, mal sehen, ob dann was keimt. Dann hätte ich welche zum Befruchten. :cool:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#7
25.09.14, 20:49
Versuch macht kluch! Sun Ich bin gaaaar nicht neidisch, dass bei Euch Feigen wachsen und würde es in Eurer Lage einfach ausprobieren. Und selbst wenn's keine Früchte gibt - ist doch auch so ne tolle Pflanze.
Und bitte weiter berichten! smile

Damals gabs halt noch kein Internet und ich bin einfach davon ausgegangen, was in der Toskana aus der Mauerritze wächst, brauch ich erst gar nicht anzupflanzen... hab den dann in einem Kübelpflanzenbuch entdeckt und dann zufällig mal ein großes, verlottertes Exemplar im hintersten Winkel einer alten Gärtnerei gefunden... musste dann natürlich mit. :angel: Und weil ich den Namen Ziziphus so cool fand, konnte ich mir den auch prompt merken ...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.14, 20:50 von vanda.)
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#8
26.09.14, 09:25
Beim Googeln fand ich auch diesen Namen und traute meinen Ohren nicht. Die hörten Sisyphus.... Nomen est Omen? :crying:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Uli
Unregistriert
 
#9
26.09.14, 15:39
Ich kenne auch den ital. Namen:
Giugiole

Vor ca. 3 Jahren hab ich mir welche vom Gardasee mitgebracht und Likör davon fabriziert. Der war nicht schlecht Yes
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#10
26.09.14, 17:17
Wusste gar nicht, dass es die auch in Italien gibt. :huh:
Peinlich, dass mir diese Pflanze in den letzten 50 Jahren nicht auffiel. :laugh: Aber unser ganzes Team staunte und merkte sie offenbar zum ersten mal.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus